Dionne Warwick: AIDS-Aktivismus lag mir sehr am Herzen
Die 80-Jährige stellte in Toronto eine Doku über ihr Leben vor
US-Sängerin Dionne Warwick hat beim 46. Toronto International Film Festival (TIFF) ihr jahrzehntelanges Engagement für AIDS-Kranke erklärt.
«Vor allem wollte ich das Missverständnis ausräumen, dass die Krankheit nur schwule Männer betreffe. Frauen und Kinder erkranken ebenso daran», sagte die 80-Jährige am Sonntag (Ortszeit). Ihr sei es in den 1980er Jahren besonders wichtig gewesen, das öffentliche Bewusstsein für die AIDS-Epidemie zu schärfen.
«Das lag mir sehr am Herzen. Ich merkte, dass es so viele Menschen in meiner Branche betraf – Beleuchtungsleute, Tonleute, Visagisten, es ging immer weiter und weiter», sagte Warwick in Toronto, wo der Dokumentarfilm «Dionne Warwick: Don’t Make Me Over» Weltpremiere feierte.
Warwick, die am 18. September bei der TIFF Tribute Awards-Gala in Toronto mit einem Special Tribute Award ausgezeichnet werden soll, fügte hinzu, dass sie ein Remake des Songs «That’s What Friends Are For» begrüssen würde. «Ja, darüber sollte nachgedacht werden», sagte Warwick. Ihre 1985er Version mit Elton John, Gladys Knight und Stevie Wonder wurde zu einer Hymne für AIDS-Bewusstsein.
Der Dokumentarfilm der Regisseure Dave Wooley und David Heilbroner erzählt von Warwicks sechs Jahrzehnte währender Karriere sowohl in der Popmusik als auch im Aktivismus, wo sie sich zudem für LGBTIQ-Rechte sowie die Rechte von Schwarzen engagiert hat.
Beim TIFF werden in diesem Jahr zehn Tage lang 132 internationale Produktionen gezeigt. Am 18. September wird der Siegerfilm verkündet, der in Toronto traditionell vom Publikum gewählt wird.
Vor 40 Jahren nahm die AIDS-Epidemie mit Beschreibungen einer seltenen Lungenentzündung ihren Anfang (MANNSCHAFT berichtete). Genau vier Jahrzehnte später sind HIV und AIDS in Film und Fernsehen so präsent wie lange nicht mehr, und besonders die Anfänge des Virus und der Epidemie geraten wieder verstärkt in den Blick (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Frankreich
Zu schwul? «Barbie»-Vorführung wegen Drohungen abgesagt
Es sollte ein Kinoabend für Einwohner*innen einer Stadt bei Paris werden. Doch der Bürgermeister sagt die Vorstellung wegen Störenfrieden ab. Auch die französische Kulturministerin schaltet sich ein.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
International
Kultur
People
Serie
Das Ende einer Ära: Wir verabschieden uns von «Sex and the City»
Vor gut 25 Jahren eroberten die vier Freundinnen aus «Sex and the City» die Welt. Sechs Staffeln, zwei Filme und drei Staffeln der Nachfolgeserie «And Just Like That» später soll nun Schluss sein.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Film
«Das Kanu des Manitu» – Denn: «Viele Schwule lieben Winnetouch»
Alte Helden, neue Abenteuer: Fast 25 Jahre nach der Western-Parodie von Bully Herbig kommt «Das Kanu des Manitu» ins Kino. Viele kritisierten den 1. Film als schwulenfeindlich. Wie geht es nun weiter?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
Unterhaltung
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik