Diese Tourismus-Kampagne aus Linz begeistert das Netz
Das ist schräg: Bausünden, Fast-Food-Restaurants und ein lesbischer Kuss
Mit einer Imagekampagne der etwas anderen Art sorgte Linz im Sommer für Aufsehen – und für Ärger bei den Stadtchefs. Aber online ist der Clip noch immer und wurde mittlerweile über eine halbe Million mal angeklickt.
Das Video mit Aussagen wie «Linz ist grauslich», sei altmodisch und ein «bisschen rassistisch» hat es in sich. Es wurde nach dem ersten Tag auf Youtube bereits fast 90 000 Mal angeklickt. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und sein FPÖ-Stellvertreter Markus Hein sind jedenfalls höchst irritiert. Er habe das Video des Tourismusverbands vorab nicht gekannt und sei vor den Kopf gestossen, sagte Luger im Sommer den Oberösterreichischen Nachrichten». «Die Kampagne ist total misslungen.» Sein Stellvertreter forderte die Rücknahme des Videos.
Mittlerweile hat es eine halbe Million Klicks bei YouTube und begeistert weiter die User*innen. «Genialer, inspirierender Spot!» Ein anderer schreibt: «Als stolzes Stahlstadtkind muss ich ein Lob aussprechen. Lange nicht mehr so gelacht über meine Stadt.» Eine Userin namens Alina meint: «Die geilste Stadtwerbung die ich je gesehen habe. Ich muss nach Linz.»
«Wir sind bewusst neue Wege gegangen, wollen mit dieser neuen Ehrlichkeit vor allem neugierige Touristen, die abseits der Trampelpfade unterwegs sind und eine Stadt erleben wollen, wie sie ist, ansprechen», erklärte Tourismusdirektor Georg Steiner zur Zeitung.
Auf knapp drei Minuten kommt die mit 200 000 Einwohner*innen drittgrösste Stadt Österreichs zumindest vordergründig nicht sehr vorteilhaft weg. Statt schöner Seiten werden die Bausünden, statt schicker Restaurants die Fast-Food-Imbisse gezeigt. Auch ein lesbisches Paar darf sich in dem Clip küssen – und zeigt einem alten Grantler, der auf einer Regenbogenbank sitzt, synchron die Stinkefinger.
Zu sehen sei «das etwas andere Österreich» ohne Schnickschnack und Klischee, so die Texte im Video. Die Stadt ist seit Jahrzehnten von Industrie geprägt. Viele Kommentare im Internet fielen trotz oder gerade wegen des ungeschönten Blicks sehr positiv aus.
Eine Regenbogenbank steht übrigens auch in Innsbruck: Das gefällt dort nicht allen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
Deutschland
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News