«Die Welt besser gemacht» – Emotionaler Abschied von Megan Rapinoe
USA gewinnen ihr letztes Länderspiel gegen Südafrika
Megan Rapinoe ist weltweit die wohl bekannteste US-Fussballerin. Wenige Wochen vor dem letzten Profi-Spiel ihrer Karriere verabschiedete sich der lesbische Superstar in Chicago von der Nationalmannschaft (MANNSCHAFT berichtete).
Fussballstar Megan Rapinoe hat das letzte Länderspiel ihrer Karriere gewonnen. Gegen Südafrika holten die USA am Sonntag ein 2:0. Rapinoe wurde in Chicago unter grossem Applaus nach 54 Minuten ausgewechselt.
Beim Verlassen des Spielfeldes nach ihrem 203. Länderspiel verbeugte sich die inzwischen 38 Jahre alte Offensivspielerin. Bei einer Rede nach der Partie wurde Rapinoe emotional und berichtete, dass der Abend etwas «Besonderes» gewesen sei.
Die US-Elf danke ihrer langjährigen Anführerin mit den Worten: «Du hast diesen Sport, dieses Land und diese Welt zu einem besseren Ort gemacht. Danke!» Superstar Alexis Morgan vom San Diego Wave FC ergänzte: «Dein Vermächtnis ist so viel grösser als das, was du auf dem Feld getan hast … Du hast buchstäblich alles getan.» Letztes Jahr ehrte sie US-Präsident Joe Biden mit der Freiheitsmedaille (MANNSCHAFT berichtete).
Die weltweit auch für ihren Einsatz für die LGBTIQ-Gemeinde bekannte Fussballerin wurde 2012 Olympiasiegerin und holte 2015 und 2019 den WM-Titel mit den USA. Bei der letzten WM klappte das leider nicht (MANNSCHAFT berichtete).
Vom polyamorösen Professor bis hin zum Actionheld – die Bandbreite von Schauspieler Luke Evans ist gross. MANNSCHAFT hat einige Empfehlungen, wie Ihr euch mit ihm die Nacht um die Ohren schlagen könnt.
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... ... Ulrike Folkerts, Nathan Lane und Wolfgang Joop?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
Was machen eigentlich ... ?
Serie
Ungarn
Trotz Pride-Verbot: EU-Abgeordnete wollen in Budapest mitdemonstrieren
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Afrika
Schluss mit Beratung und Behandlung für Menschen mit HIV
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
News
Deutschland
++ Tod nach SM-Spielen? ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
News
TIN