Die Pride – mir zu laut, zu bunt, zu aufdringlich
Unser Kolumnist Peter Fässlacher kann mit CSDs nicht viel anfangen
Worin liegt die Stärke unserer Community? Unser Kommentar* von Peter Fässlacher, Moderator und Sendungsverantwortlicher bei ORF III und Stimme des Podcasts «Reden ist Gold» über Liebe und Leben von LGBTIQ.
Ich bin kein Pride-Geher. Für meinen Geschmack ist das alles zu laut, zu bunt, zu aufdringlich und einfach zu weit weg von mir selbst. Ich war bis jetzt nur einmal auf einer Parade – in Wien 2019. Und es war überraschend okay.
Heuer zog man «Vereint in Liebe» durch die Strassen. So lautete jedenfalls das Motto des diesjährigen Christopher Street Days in Berlin (MANNSCHAFT berichtete). Ich denke mir: Würde «vereint» alleine nicht ausreichen? «In Liebe» kann man es immer noch versuchen. Schon auffällig, dass bei Pride-Paraden häufig die Gemeinschaft betont wird. Gerne wird ein symbolisches «Wir» erschaffen, das Kraft geben und das Rückgrat stärken soll. Aber fühlt sich jede*r diesem «Wir» auch zugehörig? Wer sind all diese Leute auf den Paraden mit ihren Regenbogenfahnen wirklich? Bin ich Teil von ihnen? Sind sie Teil von mir? Gehöre ich dazu? Auch dann, wenn ich denke, es nicht zu tun?
Seit im Februar 2021 die Initiative #ActOut an die Öffentlichkeit getreten ist (MANNSCHAFT berichtete), frage ich mich, warum diese Aktion eigentlich so eine grosse Resonanz gefunden hat. Ein Coming-out ist heute nichts Neues mehr. Auch dann nicht, wenn es 185 Schauspieler*innen gleichzeitig machen. Das Besondere an #ActOut war aber die Form, die dafür gewählt wurde. Es war nicht das «Was», sondern das «Wie», das interessant war. Hatte diese Aktion deshalb so eine Kraft, weil sie eine unbewusste Sehnsucht angesprochen hat, die viele Menschen in der Community haben? Nämlich: Die Sehnsucht nach einer positiven Gemeinschaftserfahrung?
Wie stark Gemeinschaft sein kann, konnte man bei dieser Initiative beobachten: Wer als Journalist*in mit gewissen Teilnehmenden von «Act Out» ein Einzelinterview führen wollte, bekam eine Absage. Begründung: Zu einem Einzelinterview sei er*sie noch nicht bereit. Dafür sei es noch zu früh. Es war also die Kraft der Gruppe, die Halt und Sicherheit gegeben hat, sich öffentlich zu zeigen.
Ist es nicht spannend, dass in «queer» zumindest akustisch das Wort «wir» vorkommt?
Ich glaube, dass es einen wesentlichen Unterschied gibt zwischen «Gemeinschaft» und «Schicksalsgemeinschaft». Es ist der Unterschied zwischen einer selbst gewählten Gemeinschaft und einer, der man ohnehin angehört, ob man will oder nicht. Oder anders formuliert: Vielleicht ist es für statistische Minderheiten genau diese Transformation, die das persönliche Gemeinschaftsgefühl auf eine ganz neue Ebene hebt: Wenn man es schafft, aus der Schicksalsgemeinschaft – der man ohnehin angehört – eine selbst gewählte Gemeinschaft zu machen. So wie die Teilnehmer*innen von #ActOut. Und auch alle Menschen, die auf der Pride gemeinsam feiern. Durch ihre eigene Entscheidung und freie Wahl, Teil dieser Aktion oder Veranstaltung sein zu wollen, machen sie für sich aus einer Schicksalsgemeinschaft eine Gemeinschaft. Immer wieder denke ich mir: Ist es nicht spannend, dass in «queer» zumindest akustisch das Wort «wir» vorkommt?
Ich habe übrigens gelogen. Ich war nicht erst einmal auf einer Pride. 2021 war ich zufällig am CSD-Wochenende in Berlin und bin nach der Parade mit einem Freund zum Nollendorfplatz gefahren. Es waren viele Polizist*innen dort, um die Einhaltung der Coronamassnahmen zu kontrollieren. Immer wieder waren Lautsprecherdurchsagen zu hören, mit der Aufforderung, die Masken aufzusetzen. Aber nicht in einem aggressiven Ton oder um Macht zu demonstrieren, sondern «damit wir hier alle weiter feiern können und uns niemand vorwerfen kann, wir hätten uns nicht an die Vorschriften gehalten», so hat die Durchsage der Polizei gelautet. Es haben sich fast alle daran gehalten. Vielleicht lag es ja am «Wir»?
*Jeden Samstag veröffentlichen wir auf MANNSCHAFT.com einen Kommentar oder eine Glosse zu einem aktuellen Thema, das die LGBTIQ-Community bewegt. Die Meinung der Autor*innen spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wider.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
Schweiz: Mehr LGBTIQ-Diskriminierung als im EU-Durchschnitt
In der Schweiz erleben LGBTIQ-Personen häufiger Gewalt und Diskriminierung als in anderen europäischen Ländern. Eine ablehnende Haltung gegenüber queeren Menschen haben eher Männer, religiöse und ältere Menschen.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
TIN
Lesbisch
Schweiz
Pride
Shakira, Sport und Strassenfeste: So soll die World Pride 2025 werden
Vom 17. Mai bis 8. Juni 2025 findet in Washington, D.C. die World Pride statt. Erste Details sind nun bekannt.
Von Newsdesk Staff
Musik
Sport
Gedenktag
Tödliche Gewalt gegen trans Menschen: Alarmierende Zahlen
Am 20. November findet weltweit der Transgender Day of Remembrance statt, ein Gedenktag für die Opfer transfeindlicher Gewalt. 2023 wurden weltweit mehr Morde an trans Menschen registriert.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
International
Kurznews
++ Nur wenige Personen gendern ++ Kiel: Pride-Banner gestohlen ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland. Unser Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 18. November 2024.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Gendern
News