Neue Pride-Kollektion von Levi’s lässt selbst Einhörner erblassen
100% des Reingewinns werden zudem an OutRight International gespendet
Unter dem Motto «Use Your Voice!» präsentiert Levi’s die Pride 2020 Kollektion. Sie soll zu Selbstentfaltung ermutigen und unterstützt die LGBTIQ-Community dabei, ihre Stimme zu nutzen: Der Reingewinn wird gespendet.
Die Kollektion umfasst eine Reihe von grafischen T-Shirts mit dem Slogan «Use Your Voice». Zusätzlich gibt es Denim-Trucker-Jackets, Indigo- und Batik-Denim-Shorts, ein lavendelfarbenes, bauchfreies T-Shirt, eine durchsichtige Trucker-Jacket mit Regenbogen-Overlay und sogar ein Paar Denim-Chaps. Die umfassende Kollektion gibt’s im Levi’s Onlineshop.
Levi Strauss & Co hat sich nach Eigenbekundung seit der Gründung im Jahr 1853 für Gleichheit, Inklusivität und Fortschritt eingesetzt. So habe man sich für Gleichstellung in den Fabriken schon in den 1950er-Jahren und später für den Kampf gegen «Proposition 8», dem Verbot der Ehe von gleichgeschlechtlichen Partner*innen, in Kalifornien stark gemacht.
Levi’s gibt bereits zum siebten Mal eine Kollektion anlässlich der Pride heraus. Damit gehört das Label zu den ersten Mainstream-Marken, die eigene Regenbogen-Editionen herausbringen. Während den Präsidentschaftswahlen 2016 spendete Levi’s eine Million Dollar zugunsten von Immigration- und LGBTIQ-Rechten. Jetzt setzt Levi‘s dieses Engagement fort und stellt mit der neuen Kollektion Menschen vor, die sich für positive Veränderungen einsetzen.
100% des Reinerlöses gehen an OutRight International. Sie sind bereits im zweiten Jahr die Begünstigten der Pride-Kampagne. Es ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die ganzjährig international, regional und national tätig ist, um Menschenrechte für die LGBTIQ-Szene weltweit zu untersuchen, zu dokumentieren und zu schützen.
Dragqueens beklagen Pinkwashing bei Agenturen und Firmen
Es handelt sich um die einzige LGBTIQ-Organisation, die ständige Präsenz als Fürsprecher im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York hat. Ihr Hauptanliegen bei der UN ermöglicht es zusammen mit dem besonderen Beraterstatus, Anliegen der LGBTIQ-Community weltweit zu beleuchten.
Während der Pride-Saison im Juni engagieren sich viele Unternehmen für die LGBTIQ-Community, tränken ihr Logo in Regenbogenfarben und laufen beim CSD oder bei der Pride mit. Wenn das Engagement aber in der restlichen Zeit des Jahres auf der Strecke bleibt, sehen sie sich oftmals mit dem Vorwurf des Pinkwashings konfrontiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus