Die Heteros sind schuld am Coronavirus
Eine Glosse
An der Pest waren die Juden schuld, HIV und Aids haben wir den Schwulen zu verdanken. Bei der Verbreitung des Corona-Virus ist der Fall klar: Für die Epidemie sind die Heteros verantwortlich! Eine Glosse statt Samstagskommentar* von Greg Zwygart.
Nach Italien hat der Corona-Virus nun auch die Schweiz und Deutschland erreicht. Der Schweizer Bundesrat sprach am Morgen des 28. Februar ein Verbot sämtlicher Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmenden aus, am Abend folgte die Messe Berlin mit der Absage der ITB, der weltweit grössten Reisemesse.
Wir stehen an der Schwelle zu einer Pandemie. Während die einen Panik schieben und vielerorts die Konserven aus den Supermarktregalen räumen, wollen die anderen wissen: Wie lange müssen wir uns vor diesem Corona-Virus fürchten? Dabei gibt es doch eine viel wichtigere Frage, um die die Presse einen grossen Bogen zu machen scheint – eine Frage, mit der sich die Menschheit in ihrer Geschichte immer gleich als erstes beschäftigte: Wer ist schuld?
Als in der Mitte des 14. Jahrhunderts in Europa die Pest grassierte, waren die Verantwortlichen schnell gefunden: die Juden. Sie sollen die Brunnen vergiftet und so die Krankheit unter die Christen gebracht haben. Andere sahen im sogenannten Schwarzen Tod die Strafe Gottes, hatten die Christen doch die Juden in ihren Städten toleriert! Der genaue Grund war egal, an der Verbreitung der Pest waren schliesslich die Juden schuld. Der Handlungsbedarf war somit klar: Die Pestepidemie von 1348 bis 1351 bekämpfte man hauptsächlich mit der Vertreibung der ansässigen Juden, in vielen Städten Frankreichs, der Schweiz und Deutschland wurden sie gar ermordet.
Auch bei HIV und Aids konnte man den Finger schnell auf die Verantwortlichen zeigen: Die Schwulen haben es mit ihrem lasterhaften Lebenswandel nicht anders verdient! Die in vielen Grossstädten herrschende Epidemie ist eine Strafe Gottes für den sündigen Sex und den Verrat an Ehe und Familie. Diese Schwulen schaffen es nicht einmal ein Kondom zu verwenden, um sich zu schützen. Bringen sie keine Abstinenz zustande, schliessen wir sie halt vom Blutspenden aus.
Also reden wir nicht lange um den heissen Brei herum: Die Heteros sind schuld an der Verbreitung des Corona-Virus! Sie schaffen es nicht einmal auf das Händeschütteln zu verzichten, um sich zu schützen. Kein Wunder, breitet sich der Virus mit rasanter Geschwindigkeit auf der ganzen Welt aus. Zu Recht wurde der Karneval in Norditalien und die Fasnacht in der Schweiz abgesagt: Das Saufgelage mit anschliessendem Austausch von Körperflüssigkeiten zwischen unzurechnungsfähigen Heteros ist der reinste Infektionsherd.
Mit der Klärung der Schuldfrage sind nun Lösungsansätze gefragt. Ganz einfach: Heteros haben eine Sicherheitsdistanz von mehreren Metern einzuhalten. Dazu bitte Gesichtsmasken tragen und gefälligst nicht den Lebensstil andauernd zur Schau stellen!
*Jeden Samstag veröffentlichen wir auf MANNSCHAFT.com einen Kommentar oder eine Glosse zu einem aktuellen Thema, das die LGBTIQ-Community bewegt. Die Meinung der Autor*innen spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wider.
Mehr Infos zum Corona-Virus
Beim vorangehenden Text handelt es sich um eine Glosse. Die Ausbreitung des Corona-Virus ist eine ernste Angelegenheit und bereitet vielen Menschen Sorge. Mehr Informationen über den korrekten Schutz bieten in Deutschland die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und in der Schweiz das Bundesamt für Gesundheit.
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International