Die Entscheidung steht! Der ESC 2025 kommt nach Basel
Wer die Schweiz vertritt, entscheidet sich Anfang 2025
Die Entscheidung steht: Der ESC 2025 kommt nach Basel!
Nun ist klar, wohin die ESC-Fans im kommenden Jahr pilgern: Im Wettbewerb der letzten zwei Städte hat Basel gegen Genf gewonnen. Das gab die SRG am Freitagmorgen bekannt. Dank Nemos Sieg finder der ESC 2025 in der Schweiz statt – und zwar vom 13. bis 17. Mai mit dem grossen Finale in der St. Jacobshalle. Wer die Schweiz dann vertritt, entscheidet sich Anfang 2025.
«Wir sind begeistert, dass Basel als Host City für den Eurovision Song Contest 2025 ausgewählt wurde. Der Wettbewerb wurde 1956 in der Schweiz in Lugano ins Leben gerufen und es ist grossartig, ihn fast 70 Jahre später an seinen Geburtsort zurückzubringen», sagte Martin Österdahl, Executive Supervisor des ESC. «Basels strategische Lage an der Kreuzung Europas macht es zum idealen Ort für eine Veranstaltung, die die Macht der Musik feiert, um Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden.»
Einige Politiker*innen der SVP machen bereits Stimmung gegen den Contest (MANNSCHAFT berichtete). «Das Geld sollte besser den schwer betroffenen Unwettergeschädigten gespendet statt für diesen peinlichen Regenbogen-Anlass verschwendet werden», sagte SVP-Präsident Marcel Dettling dem Tages-Anzeiger im Zusammenhang mit einem in Aussicht gestellten öffentlichen Kredit.
Die christliche und nationalkonservative EDU will Kredite mit Volksabstimmungen verhindern. «Was mich besonders stört: alles Christliche wird zunehmend aus der Öffentlichkeit verbannt, aber wenn Satanismus und Okkultismus (…) zelebriert wird, da gibt es offenbar keine Grenzen», meinte der Abgeordnete Samuel Kullmann. Die Partei ist aber recht klein. Dass sie genügend Unterschriften für Abstimmungen zusammenbekommt, gilt als unwahrscheinlich.
Vom ESC nach Paris: Der offen schwule Weltrekord-Schwimmer Már Gunnarsson studiert am Royal Northern College of Music in Manchester und nimmt an den diesjährigen Paralympischen Spielen teil (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul
Fussball
Trotz homofeindlichem Spruch: Kevin Behrens kickt jetzt in der Schweiz
Beim VfL Wolfsburg sorgte Kevin Behrens für einen Eklat. Danach musste der Stürmer den Klub verlassen und hat jetzt in der Schweiz eine neue Heimat gefunden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz
Musik
Sie stand «110-prozentig hinter LGBTIQ» – Connie Francis ist tot
Die Schlagerhits von Connie Francis sind Klassiker - ob «Schöner fremder Mann» oder «Die Liebe ist ein seltsames Spiel». Jetzt ist die LGBTIQ-Verbündete in ihrem Heimatland USA im Alter von 87 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
People