Deutsche Sonderbriefmarke ehrt David Bowie
Die queere Musiklegende bekam auch in Grossbritannien schon eine eigene Marke
Zum 75. Geburtstag von David Bowie am 8. Januar 2022 ehrt die Deutsche Post den Rockstar mit einer Sonderbriefmarke und einer Packset-Sonderedition.
Die 85-Cent-Briefmarke erscheine bereits am 3. Januar 2022 und zeige ein Bild von Bowie mit Gitarre aus dem Jahr 1984, teilte die Deutsche Post am Donnerstag in Bonn mit. Am 7. Januar folgten zwei limitierte Packset-Sondereditionen mit Bowie-Motiven.
Der am 8. Januar 1947 in London geborene David Bowie hatte mit Alben wie «The Rise and Fall of Ziggy Stardust», «Heroes» und «Let’s Dance» Musikgeschichte geschrieben. Von 1976 bis 1978 lebte er in Berlin. Bowie starb am 10. Januar 2016 in New York.
5 Jahre zuvor hatte die britische Royal Mail eine Sonderausgabe von Briefmarken in Gedenken an Bowie veröffentlicht (MANNSCHAFT berichtete). Auch Freddie Mercury und Queen waren schon an der Reihe (MANNSCHAFT berichtete).
Zuvor war in Deutschland schon der Jurist Fritz Bauer (1903-1968) als Verfechter der konsequenten juristischen Aufarbeitung von Naziverbrechen mit einer Marke geehrt worden. Er selbst sah sich gezwungen, seine Homosexualität wegen des Paragrafen 175 geheim zu halten (MANNSCHAFT berichtete).
Auch Magnus Hirschfeld, Arzt und Sexualforscher, wurde schon mit einer Gedenkmarke geehrt (MANNSCHAFT berichtete).
Kanada gedachte der Stonewall Riots vor 52 Jahren mit einer Ein-Dollar-Münze genannt «Loonie» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit
Sport
Eurogames in Lyon: «Trotz Unterschieden Grosses leisten»
Vom 23. bis 26. Juli fanden in Lyon die Eurogames statt, die grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung Europas. Der offen schwule Parathlet Dimitri Pavadé war einer der Botschafter*innen.
Von Greg Zwygart
Politik
Hochzeit in Wien: Josefine Paul und Katja Meier haben geheiratet
Eine besondere Ehe in der Politik: Die nordrhein-westfälische Ministerin Josefine Paul und die Ex-Ministerin und heutige sächsische Landtagsabgeordnete Katja Meier haben geheiratet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Lesbisch
Musik
«Onlyfans und Schlager würden sich nicht gegenseitig befruchten»
Daniel Johnson wurde mit schwulen Liedern wie «Romeo an Julian» in Schlagerkreisen bekannt – und träumt davon, auch mal bei der Schlagernacktparty aufzutreten.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Liebe
Lust
People