Der Zürcher SVP-Gemeinderat & der Analmuskel
Das Thema klingt unspektakulär, es ging um das Budget der Schulgesundheitsdienste. Doch der Zürcher SVP-Gemeinderat Daniel Regli liess es sich nicht nehmen, seine Redezeit für einen abstrusen Exkurs ins «Schwule Milieu» zu nutzen.
Stein des Anstosses war das «Gender-Kompendium», wie es der Gemeinderat nennt. Darin sind unter anderem die vielfältigen Formen von LGBTI erklärt. Er störte sich zuerst an den vielen Links zu Beratungsstellen.
Doch schnell schweifte er zu seinem vermeintlichen Lieblingsthema um: Analverkehr. Er fragte sich, wie «kinderkompatibel» es sei, wenn die Informationsbroschüre erklärt, dass im Altertum Anal- und Vaginalverkehr gleichbedeutend waren. Erstes Gelächter im Ratssaal.
Dann aber kam er zum «kritischen Punkt»: er entrüstete sich, weshalb nirgends erwähnt wird, dass sich schwule Männer zwischen 30 und 40 Jahren das Leben nehmen, «weil der Analmuskel nicht mehr hält, was er verspricht». Die Politiker_innen im Saal brechen in lautes Gelächter aus. Regli lacht nicht mit, er meint das alles todernst.
Zum Schluss seines 10-minütigen Monologs ereiferte er sich daran, dass Kinder mit den Begriffen von Trans und Intersexualität verwirrt werden würden. Reglis Aussagen wurden immer wieder mit Zurufen von anderen Ratsmitgliedern unterbrochen. «Heute darf man nicht einmal mehr pervers zu dem alles sagen», empört sich der SVP-Poltiker. Seine Forderung ist damit klar: «Weniger Geld für Fachstelle für Gleichstellung von Mann und Frau, am besten sollte man sie schon heute auflösen.»
Auf das Votum des konservativen Christs Regli folgt SP-Gemeinderat Alan David Sangines: «Ich glaube, ihr müsst euren Kindern heute ganz viele Begriffe erklären.» Dann spricht er die Kinder und Familien, die der Debatte auf der Zuschauertripune gefolgt sind, direkt an: «Liebe Kinder, das passiert, wenn man keine Aufklärung hatte in der Schule: Dann kommt man zu diesem Weltbild.»
Der Saal bricht daraufhin in schallendes Gelächter aus.
Jetzt werden Rücktrittsforderungen laut. Wie der Tagesanzeiger berichtet, ist Regli freilich nur die sichtbare Spitze einer ansonsten nicht offen geäusserten Verachtung gegenüber Homosexuellen: «Regli hat am Samstag im Rat gesagt, was viele in seiner Partei denken. Die FDP und CVP nehmen dies für den Stadtratswahlkampf bewusst in Kauf.»
Wer das Audioprotokoll hören möchte, kann dieses beim Antrag 2015 hier abrufen.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz