«Der Wunsch» – Lesbische Doku über Mutterwunsch kommt ins Kino
Ausgezeichnet wurde sie beim 45. Filmfestival Max Ophüls Preis 2024
Das dokumentarische Langfilmdebüt «Der Wunsch» von Judith Beuth über eine Frauenbeziehung mit Kinderwunsch kommt jetzt in die deutschen Kinos.
Der Film feierte seine Uraufführung im Wettbewerb Dokumentarfilm des Festivals in Saaarbrücken. Dort haben die Festivalgäste «Der Wunsch» als ihren Favoriten gewählt.
Die Doku wurde über zehn Jahre gedreht und ist «ein intimes Porträt zweier Frauen, ihrer Liebe und ihrer wiederholten Versuche, sich trotz enormer Herausforderungen, ihren Wunsch nach einem gemeinsamen Kind zu erfüllen», wie es in einer Pressemitteilung heisst. Der Film erzähle auf bewegende Weise von der grössten Herausforderung einer jeden Beziehung, wie man mit dem Thema Liebe umgehe und wie sich dieses alles verbindende Gefühl erhalten lasse.
Zum Kinostart am 14. März gibt es eine Kinotour mit der Regisseurin. Judith Beuth ist u.a. bei Vorführungen in Potsdam (14. März), in Berlin (15. März) und in Darmstadt (17. März) dabei.
Der Film begleitet das Liebespaar Maria und Christiane über ein Jahrzehnt auf ihrer emotionalen Reise, sich einen Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Maria, die seit einem Unfall in ihrer Jugend querschnittgelähmt ist, zweifelt zunehmend, während Christianes Kinderwunsch unverändert stark bleibt.
«Ringen umeinander» Wie nah kann man einander bleiben, wenn Ansichten auseinandergehen, fragt der Film. Was, wenn ein grosser Wunsch droht, zur Bürde zu werden? Was verbinden wir mit Mutterschaft und Familie? Offene, humorvolle Gespräche zeigen immer wieder die aufrichtige Auseinandersetzung der beiden Frauen miteinander und ihr Ringen um einander, um sich selbst.
Regisseurin Beuth, eine Jugendfreundin von Maria, zeigt, wie das Paar mit den zunehmenden Herausforderungen umgeht: die Hürden im deutschen Gesundheitssystem, die eigene biologische Uhr und die emotionalen Höhen und Tiefen, die das Paar erlebt. Dabei geht es auch um die komplexen Prozesse in einer Beziehung, die unter enormer Anspannung steht.
Jede dritte Frau in der Schweiz konsumiert regelmässig Pornos. Mehr als die Hälfte experimentiert damit in der Beziehung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Karin Hanczewski: «Anfangs wurden mir nur lesbische Rollen angeboten»
Beim «Tatort» ist sie ausgestiegen. Aktuell ist Karin Hanczewski in «Call My Agent: Berlin» (Disney+) zu sehen. Dort spielt sie die lesbische Schauspielagentin Sascha.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Lesbisch
Serie
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
People
Timothée Chalamet zeigt sich oben ohne
Orangefarbene Tischtennis-Bälle, wummernder Bass und Timothée Chalamet – mit rasiertem Kopf! Der Schauspieler kündigt seinen neuen Film mit einem bizarren Video an.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Film