Der neue «Will & Grace»-Clip ist da!
Anlässlich der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl kommen Will, Grace, Karen und Jack wieder zusammen, um in einem knapp zehnminütigen Clip über Clinton und Trump ihren Senf dazuzugeben.
Das Ensemble beweist, dass sie über die Jahre nichts von ihrem Glanz eingebüsst haben. Unser neues Lieblingszitat von Karen: «Wusstest du nicht, dass Donald einer meiner ältesten Freunde ist? Ich habe ihm geholfen, Melania auszuwählen!»
Es bleibt ungewiss, ob Will, Grace, Karen und Jack nur für diesen Clip engagiert wurden oder ob doch mehr geplant ist. Wer weiss, vielleicht testen die Produzenten die Fanreaktionen für eine neue Staffel? Wir bleiben gespannt!
1998 flimmerte «Will & Grace» zuerst über Bildschirme in amerikanischen Haushalten und dann in der ganzen Welt. Die Serie dreht sich um die Freundschaft zwischen dem schwulen Anwalt Will (Eric McCormack) und der Innendekorateurin Grace sowie um die schrille Millionärsfrau Karen und dem schwulen Schauspieler Jack. «Will & Grace» gilt als eine der ersten TV-Serien mit vorwiegend schwulen Protagonisten und hat die LGBT-Community ins Rampenlicht gerückt. Nach acht Staffeln wurde die Serie vor zehn Jahren im Mai 2006 eingestellt.
Gemäss der Washington Times sagte der amerikanische Vizepräsident Joe Biden: «Ich denke ‹Will & Grace› hat die amerikanische Öffentlichkeit mehr über LGBT-Anliegen informiert als irgendeine Person.»
Im April teilte Schauspielerin Debra Messing die Nachricht eines Flugbegleiters, der sich bei ihr und Eric McCormack für ihren Einsatz bei «Will & Grace» bedankte. Die Serie habe ihn durch schwere Zeiten begleitet und ihm bei seinem Coming-out geholfen.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
«Carmen Curlers» – Emanzipation durch Lockenwickler
Arte zeigt die dänische Serie «Carmen Curlers». Dabei geht es um die Erfindung der elektrischen Lockenwickler. Es ist eine schräge Komödie, die trotz der biederen Zeit, in der sie spielt, sehr emanzipiert daherkommt.
Von Michael Freckmann
Lifestyle
Kultur
Schwul
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul
Kultur
«Not Just A Trend» – Die Hamburger Kunsthalle zieht queer
Queere Kultur gehört nicht ins Museum? Doch – genau dorthin. Die Hamburger Kunsthalle begeistert Publikum und Presse mit Drag-Führungen, queeren Salons und Community-Arbeit.
Von Stephan Bischoff
Ausstellung
Drag
Kunst