«Der Kreis»: Kinostart am 18. September
Der weltweite Kinostart des Films «Der Kreis» ist am 18. September und findet «natürlich in der Schweiz statt» wie die Produzenten in einer Mitteilung am Karfreitag bekanntgaben.
Der Kinostart in Deutschland ist für Ende Oktober geplant.
Schon heute feiert der Film einen grossen Erfolg: An der 64. Berlinale wurde der «Der Kreis» mit dem Publikumspreis und dem Teddy-Award ausgezeichnet, einem der bedeutendsten schwullesbischen Filmpreisen der Welt.
«Das ist insofern ausserordentlich, als der Teddy erst zum zweiten Mal in die Schweiz geht und der Publikumspreis zum allerersten Mal», sagt Produzent Ivan Madeo. «Und es ist das erste Mal in der 64-jährigen Geschichte der Berlinale, dass ein Film gleichzeitig sowohl den Teddy Award als auch den Publikumspreis bekommt.»
«Der Kreis» bereits in mehrere Länder verkauft «Der Kreis» spielt Ende der Fünfzigerjahre in Zürich und erzählt die wahre Geschichte von Röbi Rapp und Ernst Ostertag, die sich in der gleichnamigen Untergrundorganisation in Zürich kennen und lieben lernen. Der Kreis entwickelt sich zur «Mutter» der Schwulenorganisationen in Europa, muss selber aber nach schweren Polizeirazzien und Repressionen gegen Homosexuellen geschlossen werden. Ernst und Röbi lassen 2003, 50 Jahre später, als erstes homosexuelles Paar der Schweiz offiziell ihre Partnerschaft eintragen.
Im Vorfeld des Kinostarts wird «Der Kreis» bereits an einigen Filmfestivals zu sehen sein, unter anderem am Seattle International Film Festival im Juni, am Torino LGBT Film Festival sowie am Frameline in San Francisco, dem grössten und ältesten LGBT-Festival der Welt. Zudem konnte der Film bereits an Verleihe von folgenden Ländern verkauft werden, wo er Ende dieses oder nächstes Jahr in die Kinos kommen wird: Deutschland, USA, Kanada, Polen und Mazedonien. Gibt die Zensurbehöre in Thailand grünes Licht, wird er auch dort zu sehen sein.
Das könnte dich auch interessieren
Kunst
Maler Norbert Bisky: «Ich wollte kein konventionelles Leben»
Im Herbst ’89 sagt ein 18-Jähriger in Uniform: «Ich fahre jetzt nach Hause, das hier ist Quatsch.» Kurz darauf sitzt Norbert Bisky in Haft. Aus dem DDR-Soldaten wurde einer der prägnantesten Künstler seiner Generation.
Von Denise Liebchen
Kultur
Schwul
Musik
Kommt jetzt «Confessions» Teil Zwei? Madonna deutet Nachfolgealbum an
Sie nimmt gerade ihr 15. Studioalbum in London auf – und verschickt kryptische Meldungen auf Instagram
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Lust
Harry Styles bringt queere Sexualität ins Beauty-Regal
Der US-Sänger startet eine eigene Sexual-Wellness-Reihe mit Dildos, Kondomen und Gleitgel.
Von Newsdesk Staff
Musik
Kultur
Lifestyle
Porno-Chic, Lederträume und Luxusdrama: Neue Doku über Gucci
Wer den Namen Gucci hört, denkt an Luxus und Reichtum. Eine Arte-Doku skizziert den Weg der Marke mit viel Glamour, aber auch so manchen Skandalen.
Von Newsdesk/©DPA
Serie
Mode
Kultur