«Der Kreis»: Kinostart am 18. September
Der weltweite Kinostart des Films «Der Kreis» ist am 18. September und findet «natürlich in der Schweiz statt» wie die Produzenten in einer Mitteilung am Karfreitag bekanntgaben.
Der Kinostart in Deutschland ist für Ende Oktober geplant.
Schon heute feiert der Film einen grossen Erfolg: An der 64. Berlinale wurde der «Der Kreis» mit dem Publikumspreis und dem Teddy-Award ausgezeichnet, einem der bedeutendsten schwullesbischen Filmpreisen der Welt.
«Das ist insofern ausserordentlich, als der Teddy erst zum zweiten Mal in die Schweiz geht und der Publikumspreis zum allerersten Mal», sagt Produzent Ivan Madeo. «Und es ist das erste Mal in der 64-jährigen Geschichte der Berlinale, dass ein Film gleichzeitig sowohl den Teddy Award als auch den Publikumspreis bekommt.»
«Der Kreis» bereits in mehrere Länder verkauft «Der Kreis» spielt Ende der Fünfzigerjahre in Zürich und erzählt die wahre Geschichte von Röbi Rapp und Ernst Ostertag, die sich in der gleichnamigen Untergrundorganisation in Zürich kennen und lieben lernen. Der Kreis entwickelt sich zur «Mutter» der Schwulenorganisationen in Europa, muss selber aber nach schweren Polizeirazzien und Repressionen gegen Homosexuellen geschlossen werden. Ernst und Röbi lassen 2003, 50 Jahre später, als erstes homosexuelles Paar der Schweiz offiziell ihre Partnerschaft eintragen.
Im Vorfeld des Kinostarts wird «Der Kreis» bereits an einigen Filmfestivals zu sehen sein, unter anderem am Seattle International Film Festival im Juni, am Torino LGBT Film Festival sowie am Frameline in San Francisco, dem grössten und ältesten LGBT-Festival der Welt. Zudem konnte der Film bereits an Verleihe von folgenden Ländern verkauft werden, wo er Ende dieses oder nächstes Jahr in die Kinos kommen wird: Deutschland, USA, Kanada, Polen und Mazedonien. Gibt die Zensurbehöre in Thailand grünes Licht, wird er auch dort zu sehen sein.
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion
Musik
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Eurovision Song Contest
Serie
Neue Staffel «The Last of Us» mit Bella Ramsey – Starttermin steht fest!
Im April geht es endlich weiter mit der postapokalyptischen Drama-Serie «The Last of Us». Die neuen Episoden finden fünf Jahre nach den Geschehnissen der ersten Staffel statt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Kultur
Kultur
«Glitzer und Flieder»: Der etwas andere queere Podcast
Queere Identitäten, politischer Widerstand, sehenswerte Filme – bei «Glitzer & Flieder» kommt so ziemlich alles auf den Tisch, was die LGBTIQ-Community bewegt. Dabei findet der Podcast einen ganz eigenen Zugang, um sich den jeweiligen Themen zu nähern.
Von Carolin Paul
Unterhaltung
Podcast & Radio