«Der Kreis»: Kinostart am 18. September
Der weltweite Kinostart des Films «Der Kreis» ist am 18. September und findet «natürlich in der Schweiz statt» wie die Produzenten in einer Mitteilung am Karfreitag bekanntgaben.
Der Kinostart in Deutschland ist für Ende Oktober geplant.
Schon heute feiert der Film einen grossen Erfolg: An der 64. Berlinale wurde der «Der Kreis» mit dem Publikumspreis und dem Teddy-Award ausgezeichnet, einem der bedeutendsten schwullesbischen Filmpreisen der Welt.
«Das ist insofern ausserordentlich, als der Teddy erst zum zweiten Mal in die Schweiz geht und der Publikumspreis zum allerersten Mal», sagt Produzent Ivan Madeo. «Und es ist das erste Mal in der 64-jährigen Geschichte der Berlinale, dass ein Film gleichzeitig sowohl den Teddy Award als auch den Publikumspreis bekommt.»
«Der Kreis» bereits in mehrere Länder verkauft «Der Kreis» spielt Ende der Fünfzigerjahre in Zürich und erzählt die wahre Geschichte von Röbi Rapp und Ernst Ostertag, die sich in der gleichnamigen Untergrundorganisation in Zürich kennen und lieben lernen. Der Kreis entwickelt sich zur «Mutter» der Schwulenorganisationen in Europa, muss selber aber nach schweren Polizeirazzien und Repressionen gegen Homosexuellen geschlossen werden. Ernst und Röbi lassen 2003, 50 Jahre später, als erstes homosexuelles Paar der Schweiz offiziell ihre Partnerschaft eintragen.
Im Vorfeld des Kinostarts wird «Der Kreis» bereits an einigen Filmfestivals zu sehen sein, unter anderem am Seattle International Film Festival im Juni, am Torino LGBT Film Festival sowie am Frameline in San Francisco, dem grössten und ältesten LGBT-Festival der Welt. Zudem konnte der Film bereits an Verleihe von folgenden Ländern verkauft werden, wo er Ende dieses oder nächstes Jahr in die Kinos kommen wird: Deutschland, USA, Kanada, Polen und Mazedonien. Gibt die Zensurbehöre in Thailand grünes Licht, wird er auch dort zu sehen sein.
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Drag-Führungen durchs Museum: «Queers sind hier, um zu bleiben!»
Mit einem bundesweit wohl einzigartigen Gesamtkonzept hat die Hamburger Kunsthalle für ihre queeren Besucher*innen ein vielfältiges Angebot geschaffen. Eine ausgesprochen beliebte Facette dieses Angebotes, bilden die Museumsführungen durch Drag-Artists.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Drag
Kultur
Kunst
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Netflix nennt Starttermin für neue Staffel «Kaulitz & Kaulitz»
Schon in der ersten Staffel von «Kaulitz & Kaulitz» liessen die Tokio-Hotel-Zwillinge einen tiefen Blick in ihr Leben in Hollywood zu. Nun steht der Starttermin für die Fortsetzung.
Von Newsdesk Staff
Kultur
TV
Film
«Klandestin»-Regisseurin: «Warum eine Hetero-Welt entwerfen?»
Mit mutigen queeren Geschichten machte sich Angelina Maccarone einen Namen – am 24. April kehrt die preisgekrönte Regisseurin nach über einem Jahrzehnt mit «Klandestin» auf die grosse Leinwand zurück. Ein Interview über das Aneinander-Vorbei-Leben und die Queer-Sättigung der Filmbranche.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
Queer
Migration