Der Frankfurter CSD ist wieder da – nach zwei Jahren Pause
Es kamen mehr Menschen als erwartet zum Demonstrieren
Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung fand in Frankfurt am Main der CSD wieder statt.
Es war ein historischer Moment, nämlich die 30. CSD-Ausgabe in der Mainmetropole. Zum Auftakt gab es am Samstagmittag eine Kundgebung am Römerberg. Anschliessend setzte sich der Zug in Bewegung durch die Innenstadt.
Die Kundgebung stand diesmal unter dem Motto «30 Jahre CSD… und kein bisschen leiser!».
Laut Polizei nahmen rund 13.500 Menschen teil. Das ist deutlich mehr als erwartet. Das Ordnungsamt hatte zuvor mit rund 5.000 Teilnehmer*innen gerechnet.
«Ein fröhliches und buntes Fest, so wie es sein soll» Übergriffe habe es am Samstag nicht gegeben. «Es ist ein fröhliches und buntes Fest, so wie es sein soll», sagte ein Polizeisprecher. Nach mehreren queerfeindlichen Übergriffen in Frankfurt in den vergangenen Wochen (MANNSCHAFT berichtete) hatte die Polizei nach eigenen Angaben ihr Einsatzkonzept angepasst.
Der Frankfurter CSD ist die grösste LGBTIQ-Veranstaltung in Hessen. Vor der Pandemie standen in der Regel 50.000 Menschen am Strassenrand, um der Parade zuzuschauen.
Der Zug durch die Innenstadt ist der Höhepunkt eines viertägigen Pride-Festes.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Homofeindlicher Comic in der Schweiz aufgetaucht
Im Wallis wurde das Machwerk in privaten Briefkästen gefunden. «Gays are not born that way», heisst es in dem auf Englisch verfassten Comic.
Von Kriss Rudolph
Comic
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Bremen
Verurteilter Pfarrer Olaf Latzel bekommt weniger Gehalt
Der homophobe Pastor Olaf Latzel bezeichnet Homosexualität als «todeswürdiges Verbrechen». Wegen solcher Aussagen über Homosexuelle bekommt Pastor Olaf Latzel vier Jahre lang weniger Gehalt.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Queerfeindlichkeit
Apple in Russland wegen «LGBT-Propaganda» verurteilt
Der US-Konzern muss mehr als 100'000 Euro bezahlen
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
News
Schweiz
HAZ – Queer Zürich mit Gleichstellungspreis geehrt
Der Verein HAZ – Queer Zürich wird mit dem Gleichstellungspreis der Stadt geehrt. Die Auszeichnung würdigt ein über fünf Jahrzehnte währendes Engagement für die Gleichstellung, Sichtbarkeit und Rechte von LGBTIQ in Zürich und darüber hinaus.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Award