«Der erste Tote» – ein fesselnder Thriller
Der schwule Journalist Andrew gerät in Mexiko zwischen die Fronten der Polizei, der Ölindustrie und der Drogenkartelle
Andrew und Carlos arbeiten als Journalisten in Mexiko und sind ein Paar. Als die beiden auf eine verstümmelte Leiche stossen, geraten sie in eine Geschichte, die selbst der Polizei zu heiss ist. «Der erste Tote» ist ein packender Thriller und erster Teil einer Krimi-Trilogie.
Reporter Andrew und sein Freund, der Fotograf Carlos, kennen den Journalisten-Alltag in Mexiko: Von den Massakern der Kartells bis hin zu korrupten Politikern, die den Abschaum des Drogenkriegs durchsieben, glauben sie alles gesehen zu haben. Während einer Routine-Story in Veracruz finden sie zufällig die furchtbar verstümmelte Leiche eines jungen Umweltaktivisten, Julían Gallardo.
Während Carlos noch fotografiert, trifft die Guardia Civil ein und scheucht beide aus der Stadt. Trotz massiver Drohungen stellen die beiden weitere Nachforschungen an, bevor sie nach Mexico City zurückkehren. Als Carlos dort umgebracht wird, flieht Andrew ausser Landes. Gefangen in einem Netz aus schmutzigem Geld, das sich von Verwaltungsräten in den USA bis zu den Todesschwadronen El Salvadors erstreckt, muss Andrew sich entscheiden, ob er sich selbst retten will – oder ob er herausfinden will, wer den Mann, den er liebt, getötet hat.
Arlo Parks – groovy, melancholisch und bisexuell
«Der erste Tote» ist der erste Teil einer geplanten Trilogie von Tim MacGabhann. Der irische Journalist hat unter anderem für Esquire, Reuters, The Washington Post und Al Jazeera aus Lateinamerika berichtet. Er lebt heute in Mexico City.
Mehr Buch-Tipps gibt es hier.
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News