«Der CSD ist Deutschland, genau so wie die Bayreuther Festspiele»
Kritik am CDU-Chef
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge hat eine abfällige Bemerkung von CDU-Chef Friedrich Merz über Berlin-Kreuzberg scharf kritisiert.
Dröge sagte am Mittwoch in der Generaldebatte zum Haushalt 2024 im Bundestag, Merz wähle solche Bilder immer wieder, um zu definieren, wer dazugehöre und wer nicht, wer richtig in diesem Land sei und wer falsch.
An Merz gewandt sagte Dröge: «Was an Berlin-Kreuzberg ist nicht deutsch? Und was macht die Menschen im bayerischen Bierzelt deutscher?» Sei das, weil in Kreuzberg Menschen vieler Nationen lebten und Menschen vieler Biografien und nicht nur Menschen, deren Familien seit hunderten von Jahren in diesem Land lebten?
«Eine CDU, die diesen Weg geht, die anfängt zu definieren, wer normal ist und wer nicht, wer deutsch ist und wer nicht, wer dazugehört und wer nicht, die geht einen gefährlichen Weg, die geht einen verantwortungslosen Weg», sagte Dröge. Stattdessen sei eine Union notwendig, die den Anspruch «Volkspartei», das heisst für alle eine Partei zu sein, ernst nehme. «Was wir bräuchten, wäre eine konservative Partei, die den Zusammenhalt der Menschen in diesem Land nach vorne stellt.»
Wir brauchen eine konservative Partei, die sagen kann: Der Christopher Street Day ist Deutschland, genau so wie die Bayreuther Festspiele
Dröge sagte weiter: «Wir brauchen eine konservative Partei, die sagen kann: Berlin-Kreuzberg ist Deutschland, genau so wie das bayerische Bierzelt. Wir brauchen eine konservative Partei, die sagen kann: Der Christopher Street Day ist Deutschland, genau so wie die Bayreuther Festspiele.»
Merz hatte am Montag bei einem Bierzeltauftritt auf dem bayerischen Volksfest Gillamoos gesagt: «Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland.»
Trotz politischem Gegenwind und rechtlichen Auseinandersetzungen hat Texas das Verbot von Pubertätsblockern und Hormontherapie für trans Jugendliche durchgesetzt. Doch der Protest verstummt nicht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
Deutschland
++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++ Köln bekommt neue queere Party ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Musik
News
HIV, Aids & STI
USA
Kampf gegen Diversity: Jetzt sind Unis und Medien dran
Seit Donald Trump wieder im Amt ist, richtet sich seine Politik gegen Minderheiten. Nicht nur gegen trans Personen u.a. im Militär. Auch Diversity in Unis und Medien will die Regierung nun den Garaus machen
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
Basel
Wieder Run auf ESC-Tickets: Zweite Welle gelaufen
Für Fans, die auch in der zweiten Verkaufsrunde leer ausgegangen sind, gibt es dennoch eine Möglichkeit, an Tickets zu kommen
Von Newsdesk Staff
News
Schweiz
Eurovision Song Contest