Denis Hedeler ist für Brandenburg nicht «zu schwul, zu schwarz»
Von der AfD wurde er zuvor in Berlin verhindert
Denis Hedeler wurde im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick nach Rassismus- und Mobbing-Vorwürfen gegen seinen AfD-Chef entlassen. Nun ist er doch noch Amtsarzt geworden – in Brandenburg.
Denis Hedeler ist Epidemie-Experte und war Vize-Amtsarzt im Bezirk Treptow-Köpenick. Dann bewarb er sich dort auf die Stelle des leitenden Amtsarztes. Das wurde ihm verwehrt – zu Unrecht, wie der gebürtige Kubaner sagt. Denn der zuständige AfD-Gesundheitsstadtrat Bernd Geschanowski habe sich an seiner Hautfarbe und seinem Schwulsein gestört (MANNSCHAFT berichtete). Hedeler startete daraufhin eine Petition, die mittlerweile über 39.000 Unterschriften bekommen hat.
Der Epidemie-Experte lebt und arbeitet seit Ende der 90er Jahre in Deutschland, hier machte er seinen Master im Fach Gesundheitswissenschaften. Er engagierte sich bei Ärzte ohne Grenzen und war u. a. bei der Eindämmung der Ebola-Epidemie in Sierra Leone im Einsatz.
Nun ist er Amtsarzt in leitender Stellung und zwar im Gesundheitsamt des Landkreises Dahme-Spreewald in Brandenburg, wie Landrat Stephan Loge (SPD) am Dienstag gegenüber dem Tagesspiegel bestätigte.
Er sei sehr froh über diesen Gewinn für die Gesundheitsbehörde. „Er hat eine sehr, sehr gute Vorstellung abgegeben“, so Loge. Einen Tag vor Weihnachten sei der Vertrag unterzeichnet worden, am zweiten Weihnachtsfeiertag habe Hedeler bereits seinen Dienst angetreten. Im Kreis Dahme-Spreewald hat Hedeler nun Chancen auf jenen Chefposten, der ihm unter AfD-Stadtrat Geschanowski in Berlin verwehrt worden war. „Er ist in der engsten Auswahl für die vakante Leitung des Gesundheitsamtes“, bestätigte Loge.
Der SPD-Mann war auf die Berichte zur Rassismus-Affäre auf Hedeler aufmerksam geworden – und hatte angefragt, ob er sich einen Wechsel vorstellen könnte. Nun ist man froh, dass sich mit dem Neuen die Lage im dortigen Gesundheitsamt etwas stabilisiert. Und die ist besonders angespannt, da das Bundesland von Corona, Schweinepest und Vogelgrippe betroffen ist.
In Treptow-Köpenick bleibt die Leitung des Gesundheitsamtes auch weiterhin unbesetzt.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Mutig Gesicht zeigen: Cologne Pride unterstützt den CSD in Zittau
Die Zeiten werden für die queere Community spürbar rauer: Darum rückt die Cologne Pride aus nach Sachsen, um dort gemeinsam Flagge zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Deutschland
Warnung vor tödlicher Gefahr: Lesbische Frau nach Türkei abgeschoben
Die 33-jährige Kiymet. A. aus dem Landkreis Miesbach wurde in die Türkei abgeschoben. Dort drohe der lesbischen Frau nachweislich massive Gefahr für Leib und Leben, wie die Münchner Lesbenberatung Letra mitteilt.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Justiz
USA
Hillary Clinton appelliert an queere Paare: Heiratet jetzt!
Die Ehe für alle ist in den USA in Gefahr. Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Hillary Clinton, ruft queere Paare dazu auf, lieber früher als später zu heiraten.
Von Newsdesk Staff
News
Ehe für alle
Regenbogenfamilie
International
Queerfeindlichkeit
Rapper schreibt homophoben Song – die «Dämonen» tanzen
Im Lied «Demon Month 3» tritt auch der 13-jährige Sohn des Sängers auf
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Musik