Das Madonna-Biopic ist vom Tisch
… erstmal jedenfalls
Der mit Spannung erwartete Film über Madonnas Leben wurde von Universal Pictures offiziell abgesagt.
Laut Variety wurde das Biopic aufgrund der Pläne der Sängerin gestrichen, ab Sommer auf grosse Tour zu gehen – einer Welttournee, die die Queen of Pop auch nach Europa führt (MANNSCHAFT berichtete).
Madonna hatte angekündidgt, sie wolle bei dem Film über ihr eigenes Leben Regie führen. Angekündigt wurde das Biopic schon 2020 (MANNSCHAFT berichete): Die Schwulen-Ikone arbeitete laut Variety dann an zwei Drehbuchentwürfen, die grosse Teile ihres kreativen und persönlichen Lebens umfassten. Eine frühere Version wurde mit der Oscar-Preisträger Diablo Cody geschrieben (sie erhielt den Oscar für «Juno» mit Elliot Page). danach widmete sich Erin Cressida Wilson («The Girl on the Train») dem Stoff.
Julia Garner, bekannt als Anna Delvey in «Inventing Anna» und als Ruth Langmore aus «Ozark», war Berichten zufolge bereits für die Rolle der Madonna gecastet worden. Doch nun wurde das Projekt auf unbestimmte Zeit verschoben.
Dafür können die Fans den US-Superstar dieses Jahr mal wieder live erleben, u.a. in Berlin und in Köln (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
ESC 2025
Mit Prides und Palästina-Demo: ESC in Basel offiziell eröffnet
Bei der Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contests in Basel marschierten sowohl Pride-Gruppen als auch Trachtenvereine. Für Unruhe sorgte eine Pro-Palästina-Aktion, die den israelischen Wagen blockierte.
Von Newsdesk/©DPA, Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte