«Das andere Geschlecht» in Bonn: Ausstellung über feministischen Klassiker
Nach dem Schwulen Museum Berlin widmet sich nun die Kunsthalle Bonn dem Klassiker von Simone de Beauvoir
Simone de Beauvoir war die Gefährtin von Jean-Paul Sartre. Die schöne Frau mit der strengen Frisur hat in den Nachkriegsjahren in Paris ein grundlegendes Buch geschrieben. Es löste eine Welle der Kritik aus, heute ist es ein feministisches Standardwerk, dem 2017 Wolfgang Theis im Schwulen Museum eine Ausstellung widmete, im Rahmen des «Jahr der Frau_en».
Theis plädierte damals vor allem dafür, Simone de Beauvoir zu lesen! So seine mit Ausrufungszeichen versehen Aufforderung in der Ankündigung seiner Schau. Jetzt stellt auch die Bundeskunsthalle in Bonn den feministischen Klassiker «Das andere Geschlecht» von Simone de Beauvoir aus dem Jahr 1949 in den Mittelpunkt einer Ausstellung. (MANNSCHAFT berichtete über die Frauenliebe und Bisexualität der Philosophin.)
Der Band ist ein Plädoyer für Gleichberechtigung und Gegenentwurf zu dem damals vorherrschenden Frauen- und Mutterbild. Er enthält den berühmten Satz: «Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es.»
Die Analyse tabuisierter Themen wie Sexualität, lesbische Liebe oder Abtreibung löste eine Welle der Kritik aus. Später wurde die Studie als Grundlage der Frauen- und Geschlechterforschung und als feministisches Standardwerk anerkannt. Das berühmteste Buch der französischen Intellektuellen de Beauvoir (1908-1986) wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt. (MANNSCHAFT berichtete über die Ausgabe von «Die Unzertrennlichen», die 2021 endlich auch auf Deutsch erschien.)
Die Ausstellung «Simone de Beauvoir und ‹Das andere Geschlecht›» (vom 4. März bis 16. Oktober 2022) beschreibt die Entstehungsgeschichte des Werks im Paris der Nachkriegszeit. Präsentiert werden Briefe, Originaltöne, Filme, Interviews und Fotografien. Beleuchtet wird das Umfeld mit dem lebenslangen Gefährten, dem Philosophen Jean-Paul Sartre.
Die Feministin Alice Schwarzer kommt zu Wort, sie hat de Beauvoir seit 1972 regelmässig interviewt. Mit der Ausstellung setzt die Bundeskunsthalle eine Reihe fort über Frauen, die wichtige Akzente für die Emanzipation gesetzt haben. (MANNSCHAFT berichtete über die neue Frauen-Ausstellung im Bode Museum Berlin.)
Das könnte dich auch interessieren
Serie
«Wednesday»: 2. Staffel kommt mit «Absolutely Fabulous»-Star
Back in black: Sie kommt zurück – und zwar in zwei Teilen. Staffel zwei der Hit-Serie «Wednesday» wird aufgeteilt. Start ist im Hochsommer. Neu dabei u.a. ein Star aus der Kult-Serie «Absolutely Fabulous»
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
People
Ehre für Green Day und Sänger Billie Joe Armstrong
Die weltweit erfolgreiche Punkband Green Day wird in Hollywood mit einer Sternenplakette auf dem «Walk of Fame» gefeiert.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Kultur
Bi
Schweiz
Anna Rosenwasser: Wäre fast als Nationalrätin zurückgetreten
Seit bald zwei Jahren sitzt Anna Rosenwasser im Nationalrat. Anfang des Jahres steckte sie in einer Krise, für die sie nun Medien verantwortlich macht.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Politik
Buch
Bi
Musik
Eines der «B»s in Abba: Björn Ulvaeus wird 80
Gute Melodien und gute Geschäfte: Zusammen mit Benny Andersson schrieb er die Hits des schwedischen Pop-Quartetts. Jetzt wird der Musiker, der auch erfolgreicher Unternehmer ist, 80 Jahre alt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
People