CSD in Altenburg erinnert an Opfer von LGBTIQ-Feindlichkeit
Die Verwaltung wird aufgefordert, etwas für die Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen zu unternehmen
Mit einem Demonstrationszug zum CSD haben Menschen in Altenburg ihre Forderung nach gesellschaftlicher Akzeptanz von queeren Menschen bekräftigt.
Nach Polizeiangaben waren rund 250 Menschen zum zweiten Christopher Street Day (CSD) in der Stadt im Osten Thüringens auf den Strassen unterwegs. Darunter war auch Thüringens Ministerpräsident Bode Ramelow (Linke).
Das Organisationsteam nutzte den CSD, um an Opfer von Angriffen in Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität zu erinnern. «Wir stehen an der Seite der Opfer von queerfeindlicher und rechter Gewalt», teilte das Team vorab in einem Instagram-Post mit und verwies darauf, dass es auch in Altenburg in der Vergangenheit zu Angriffen auf queere Personen gekommen sei. Es sei jedoch egal, ob die betroffene Person aus Altenburg, Münster, Bremen oder München komme. Anfang September war es im Zuge einer Christopher-Street-Day-Versammlung in Münster zu einem tödlichen Angriff auf trans Mann Malte C. gekommen (MANNSCHAFT berichtete).
«Kommunale Verwaltungsspitzen sind mit ihren Gremien dazu angehalten, endlich etwas für die Verbesserung der Lebensqualität für alle Menschen der Gesellschaft zu unternehmen», forderte das CSD Altenburg-Team. «Wir wollen keine warmen Worte hören, sondern wir wollen Taten folgen sehen.»
Thüringen erlebte in diesem Jahr mehrere CSD-Aktionen; unter anderem in den Städten Jena, Weimar und Erfurt.
Der CSD soll an die Menschenrechte von LGBTIQ erinnern. Ende Juni 1969 stürmten Polizisten in New York die Bar «Stonewall Inn» in der Christopher Street und lösten einen Aufstand von Schwulen, Lesben und trans Personen gegen die Willkür aus (MANNSCHAFT berichtete).
Im Jahr 2020 erstrahlte das Hochhaus des Thüringer Landtags in den Farben der Regenbogenflagge und erstmals wehte die Regenbogenflagge vor dem Parlament (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN