«Die erste Dragqueen, die ich in meinem Leben sah, war mein Vater»
Conchita Wurst geht auf Tour, aber nicht allein
Conchita Wurst alias Tom Neuwirth hat ein neues musikalisches Projekt: Zusammen mit Martin Zerza tritt die ESC-Siegerin von 2014 als «Frau Thomas & Herr Martin» auf. Ab 3. Oktober startet die Tour «Darf’s ein bisserl mehr sein».
Conchita Wurst singt jetzt auf Deutsch, nur eben nicht als Conchita. Das Projekt «Frau Thomas & Herr Martin» wurde in der Corona-Pandemie geboren und jetzt geht es auf Tour. Wurst singt auch Dialekt und liebt es.
Sie ist mit Musik gross geworden. Die Eltern hatten in der Steiermark ein Wirtshaus, da wurde immer musiziert, mit der Gitarre oder der Ziehharmonika, erzählt Wurst im Interview mit Zeit online (bezahlpflichtig).
Grosse Menschenaufläufe mochte sie damals nicht. «Diese ständige Beobachtung, die ständige Bewertung, und bei mir immer die Frage: Ist es ein Bua oder ein Dirndl? Dieses Othering, das hat mich gestresst.»
Mit der Kunstfigur Conchita Wurst konnte sie sich von der Heimat loslösen. «Es war eine Flucht, aber auch: sich selbst näher sein. Das ist ja auch das grosse Thema von Drag.» Im Fasching, sagt Wurst im Zeit-Interview, verkleiden sich ja auch die Leute, Männer als Frauen zum Beispiel. «Es gibt dort auch diesen männlichen Drang, plötzlich im Dirndl irgendwelche bösen Geister zu vertreiben.»
Die Eltern hätten regelmässig einen Hausball veranstaltet, da galt der Dresscode «Genderswitch». Darum war auch die erste Dragqueen, die Wurst überhaupt je gesehen habe, der eigene Vater.
Anpassung der Geschlechterdefinition? Die ÖVP rudert zurück. Es soll wieder «von Männern und Frauen» gesprochen werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Brutale Attacke bei Sexdate: 25-Jähriger in Gera verurteilt
Nach einem aus dem Ruder gelaufenen Sex-Date stand ein 25-Jähriger wegen versuchten Mordes in Thüringen vor Gericht. Verurteilt wird er nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Lesbischen Frauen wurde Wohnung verweigert: «Politisches Versagen»
Zwei Frauen wurde in Kärnten ein Mietvertrag verweigert – aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Die Homosexuelle Initiative (Hosi) Wien verurteilt diesen Fall offener Homophobie auf das Schärfste und fordert einmal mehr einen umfassenden Diskriminierungsschutz für LGBTIQ-Personen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
Gesundheit
Wenn eine Zahnärztin Menschen mit HIV nicht behandeln will
Am 21. Juli ist Zero HIV Stigma Day. Die Aids-Hilfe Wien ruft zu mehr Aufklärung auf, um Diskriminierung von Menschen mit HIV entgegenzuwirken. 2023 hatte eine Zahnärztin eine Behandlung verweigert.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Österreich
International
Viraler Tweet zu türkischem Militär: Dürfen nur Tops dienen?
Im Internet kursiert seit einigen Tagen das Gerücht, dass schwule Männer in der Türkei dem Militärdienst zugelassen sind – allerdings nur, wenn sie Tops sind. Fakt oder Fake News?
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien