Carlsen-Verlag startet Manga-Reihe über LGBTIQ
Unter dem Titel «Der Mann meines Bruders» von Gengoroh Tagame erscheint eine Reihe mit vier Bänden
Carlsen Manga startet 2019 mit «Der Mann meines Bruders» von Gengoroh Tagame eine Reihe von insgesamt vier Bänden. Auch lesbische Titel sind geplant.
«Der Mann meines Bruders» ist ein Manga von Gengoroh Tagame, der wegen seiner sehr expliziten Zeichnungen, vor allem im BDSM-Bereich, gerne als «Tom of Finland Japans» bezeichnet wird. Schon als Jugendlicher war er von Büchern wie de Sades «Die 120 Tage von Sodom» und «Venus im Pelz» von Leopold von Sacher-Masoch fasziniert. 1982 kam der studierte Grafiker zum Mangazeichnen.
Mit dieser kleinen Reihe will er seine Leser für die Rechte von Schwulen und Lesben sensibilisieren. Tagame veröffentlichte seine Manga-Comics vor allem ausserhalb Japans, in verschiedenen Schwulenmagazinen. Was Carlsen Manga nun herausbringt, ist die erste «All-Age-Serie» des 54-jährigen Kult-Autors – und somit auch für Kinder geeignet.
Berührungsängste mit Schwulen Die Serie «Der Mann meines Bruders» spielt in einer japanischen Kleinstadt. Der Kanadier Mike kommt in diese Kleinstadt, weil er die Familie seines verstorbenen Ehemannes kennenlernen möchte. Das gibt einiges Potenzial für gesellschaftliche und kulturelle Konflikte her: Auf der einen Seite ist da der Bruder des verstorbenen Ehemannes, der noch viele Berührungsängste mit Schwulen hat und dessen kleine Tochter, die alle Fragen, die sie zu dem Thema so hat, einfach geradeheraus stellt. Auf der anderen Seite ist dann Mike, der den beiden erklärt, wie es ist, als schwuler Mann zu leben.
«Der Mann meines Bruders» ist bereits in den Jahren 2014 bis 2017 in Japan erschienen; das japanische Staatsfernsehen adaptierte die Reihe als TV-Drama. Es handelt sich um eine Reihe, von der 2019 insgesamt vier Bände auf Deutsch erscheinen (der erste ist soeben erschienen) und zusammen mit Titeln wie «Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit» Teil des neuen LGBTIQ-Themenschwerpunktes bei Carlsen Manga sind. Der Verlag mit Sitz in Hamburg empfiehlt die Bücher von Tagame auf seiner Homepage auch für Schulklassen.
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland