«Call Me by Your Name» – Die Fortsetzung kommt!
Regisseur Luca Guadagnino hat bestätigt, dass beide Hauptdarsteller mit an Bord seien
Seit dem Kino-Erfolg «Call Me by Your Name» gibt es immer wieder Gerüchte, dass eine Fortsetzung in Arbeit sein könnte. Jetzt hat Regisseur Luca Guadagnino in einem Interview bestätigt, dass die männlichen Hauptdarsteller offiziell für die Fortsetzung zugesagt haben.
Der Spiegel nannte «Call Me by Your Name», in dem sich zwei junge Männer im Sommer 1983 in der Lombardei ineinander verlieben, einen «neuen Liebesfilmklassiker». Nun soll die Geschichte im Kino weitererzählt werden.
MANNSCHAFT im April: Nicht ohne meinen Vierbeiner!
«Vor der Corona-Krise hatte ich eine Reise in die USA, um einen Autor zu treffen, den ich sehr liebe und dessen Namen ich nicht sagen möchte, um mit ihm über den zweiten Teil zu sprechen», sagte Guadagnino dem Portal La Republica. Das Gespräch musste allerdings erstmal abgesagt werden.
Aber: «Es ist natürlich eine grosse Freude, mit Timothée Chalamet, Armie Hammer, Michael Stuhlbarg (spielt Elios Vater, Anm. d. Red.), Esther Garrel und den anderen Schauspielern zusammenzuarbeiten.» Guadagnino versprach: »Alle werden im neuen Film mit dabei sein».
Max Riemelt eröffnet mit «Kopfplatzen» den Salzgeber Club
Der Film «Call Me by Your Name hatte eine sehr interessante Vorgeschichte, erzählte Guadagnino im Gespräch mit MANNSCHAFT. «Im Jahr 2007 publizierte André Aciman den Roman ‹Call Me By Your Name›. Wie der Film hatte auch die Buchvorlage sofort eine grosse Fangemeinde.»
Eine Fortsetzung der Romanvorlage wurde 2018 veröffentlicht und nimmt die Geschichte des Paares Jahre einige später wieder auf: «Find Me».
«Call Me By Your Name» (Teil 1) hat bei der 90. Oscarverleihung in Los Angeles eine Nominierung als bester Film sowie für das beste adaptierte Drehbuch und den besten Originalsong erhalten. Schlussendlich erhielt die schwule Romanze die Trophäe für das beste adaptierte Drehbuch. Zudem war Timothée Chalamet für seine Hauptrolle des Elio für den Oscar «Bester Hauptdarsteller» nominiert. Der Preis ging aber an Gary Oldman als Churchill für «Die dunkelste Stunde» – Chalamet ging in dieser Kategorie leer aus.
Im April 2018 sollte der Film auf dem Filmfestival in Peking laufen, wurde dann aber nicht gezeigt und aus dem Programm genommen (MANNSCHAFT berichtete). Homosexualität ist zwar seit 1997 in China nicht mehr illegal, doch LGBTIQ-Aktivisten beklagen konservative Tendenzen in der Gesellschaft.
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Eine Nacht mit… Lily-Rose Depp
Lily-Rose Depp ist längst mehr als nur «die Tochter von». Mit queeren Statements und mutigen Rollen hat sie sich einen Namen gemacht – und die spannendsten davon gibt’s fürs Heimkino.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Film
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie
Musik
«Onlyfans und Schlager würden sich nicht gegenseitig befruchten»
Daniel Johnson wurde mit schwulen Liedern wie «Romeo an Julian» in Schlagerkreisen bekannt – und träumt davon, auch mal bei der Schlagernacktparty aufzutreten.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Liebe
Lust
People
Kunst
Maler Norbert Bisky: «Ich wollte kein konventionelles Leben»
Im Herbst ’89 sagt ein 18-Jähriger in Uniform: «Ich fahre jetzt nach Hause, das hier ist Quatsch.» Kurz darauf sitzt Norbert Bisky in Haft. Aus dem DDR-Soldaten wurde einer der prägnantesten Künstler seiner Generation.
Von Denise Liebchen
Kultur
Schwul