Brüssel will Ungarn EU-Gelder streichen
EU-Kommission löst formell Rechtsstaatsverfahren aus
Wegen möglicher Verstösse gegen rechtsstaatliche Prinzipien in Ungarn hat die Brüsseler EU-Kommission nun offiziell ein Verfahren zur Kürzung von EU-Mitteln gegen das Land ausgelöst.
Man werde das entsprechende Schreiben am Mittwoch nach Budapest schicken, schrieb EU-Kommissionsvize Vera Jourova auf Twitter. Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte den Schritt schon Anfang des Monats angekündigt.
Bis Ungarn tatsächlich Geld aus dem EU-Haushalt gekürzt wird, wird es allerdings noch dauern. Dafür bräuchte es am Ende auch die Zustimmung von mindestens 15 EU-Staaten mit mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung.
Unterstützung aus Slowenien dürfte Ungarn nicht mehr erwarten: Zuletzt hatte der rechtsnationale Ministerpräsident und Orbán-Freund, Janez Janša, die Parlamentswahl verloren (MANNSCHAFT berichtete). Sieger wurde Robert Golob, der eine Koalition der linken Mitte anstrebt.
Der sogenannte EU-Rechtsstaatsmechanismus ist seit Anfang 2021 in Kraft. Er soll dafür sorgen, dass Verstösse gegen rechtsstaatliche Prinzipien wie die Gewaltenteilung nicht mehr ungestraft bleiben. Entscheidend dabei ist jedoch, dass durch die Verstösse ein Missbrauch von EU-Geldern droht. Polen und Ungarn sehen sich besonders im Fokus des Instruments und hatten dagegen vor dem Europäischen Gerichtshof geklagt. Dieser wies die Klagen im Februar jedoch ab (MANNSCHAFT berichtete). Beide Staaten bekommen jährlich Milliarden aus dem Gemeinschaftsbudget.
Zunächst einmal kann Budapest nun Stellung zu den Vorwürfen beziehen und gegebenenfalls Abhilfemassnahmen vorschlagen. Die EU-Kommission berücksichtigt dies dann bei der Entscheidung darüber, ob sie den EU-Staaten tatsächlich vorschlagen wird, Ungarn EU-Mittel zu kürzen.
Die Menschenrechtskommissarin des Europarates sieht in Ungarn auch die Meinungs- und Bildungsfreiheit eingeschränkt. Sie warnte das Land, es dürfte nicht länger LGBTIQ-Rechte schwächen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schwul
In Griechenland gilt wieder Blutspendeverbot für Schwule
Von Newsdesk Staff
News
HIV, Aids & STI
International
Schweiz
Wer darf zum ESC? Verstimmung im Bundesrat
Der Bundesrat wollte drei Mitglieder zum Eurovision Song Contest in Basel schicken. Nun sind es immerhin noch zwei. Aber die Zuteilung der Plätze hat Irritationen ausgelöst.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Politik
Eurovision Song Contest
Sport
Trans Ausschluss im Hockey: Jetzt wird geklagt
Drei Spieler*innen haben angekündigt, England Hockey wegen einer neuen Richtlinie zu verklagen, die trans Personen ausschliesst. Der Fall könnte in Grossbritannien einen Präzedenzfall schaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Community
Erneuter Tod in der Pornobranche: Damien Stone verstorben
2017 hatte seine Karriere begonnen. Später war er Onlyfans-Model und erfolgreicher Bodybuilder
Von Newsdesk Staff
Lust
News
Porno