Ricarda Lang hat Verlobungs- und Ehering von den Urgrosseltern
Die offen bisexuelle Politikerin will dieses Jahr heiraten
Eine Promi-Hochzeit soll es nicht werden, das hatte Grünen-Chefin Ricarda Lang schon nach ihrer Verlobung klargestellt. Und auch bei den Ringen setzt das Verlobungspaar auf Tradition statt Bling-Bling.
Grünen-Chefin Ricarda Lang hat ihren Ehering schon ausgesucht – und trägt ihn auch bereits. «Das wird der Verlobungsring bleiben», sagte Lang, die in diesem Jahr ihren langjährigen Lebensgefährten Florian Wilsch heiraten will, der Neuen Osnabrücker Zeitung. «Es ist einer der beiden Eheringe der Urgrosseltern meines Verlobten. Die fanden wir so schön, auch wegen ihrer langen Tradition, dass wir entschieden haben, sie zu behalten.»
Lang hatte die Verlobung mit Wilsch im März 2023 öffentlich gemacht. Dass ihre Hochzeit kein Promi-Aufmarsch werden soll, hatte die 30-Jährige schon kurze Zeit später klargemacht. «Es wird kein öffentliches Spektakel, und wir werden auch nicht auf Sylt heiraten», sagte Lang damals der Gala in Anspielung auf die Hochzeit von Bundesfinanzminister Christian Lindner im Juli 2022.
Sie könne sich auch gut vorstellen, eine Familie zu gründen, so Lang im Gespräch mit der NOZ. «Und der Gedanke ist tatsächlich auch eine Triebfeder für mich. Eines Tages vielleicht selbst Kinder zu haben, geht für mich mit der Verantwortung einher, zu sagen: Ich will zu einer Welt beitragen, in der meine Kinder gut aufwachsen können.»
Früher oder später rechnet sie mit einem Abschied aus der aktiven Politik: «So glücklich ich mit dem bin, was ich gerade mache: Es ist ein Job auf Zeit, und das ist gut so.»
Die Dragqueen Olivia Jones ist mit einem Sonderpreis des Deutschen Lesepreises 2024 für ihr herausragendes Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Interview
«Ich bin eine schwarze queere Frau. Ich kann nicht einfach schweigen»
Skin ist eine Ikone der LGBTIQ-Bewegung. Mit Skunk Anansie ist sie angetreten, Rassen- und Geschlechterschranken in der Welt der Rockmusik zu überwinden. Skin sprach mit MANNSCHAFT über das neue Album und den Kampf für queere Rechte.
Von Olaf Neumann
Bi
Religion
Musik
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Fussball
«Besorgniserregend» – Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland