Berliner Beratungsstelle Mina gewinnt Hatun-Sürücü-Preis 2024
Es wurden drei Projekte ausgezeichnet, die sich für FLINTA engagieren
Die Grüne Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus vergab diese Wochen zum 11. Mal den «Hatun-Sürücü-Preis» an drei Berliner Projekte, die sich für die Selbstbestimmung von Mädchen, jungen Frauen und FLINTA engagieren, dieses Jahr mit einem Schwerpunkt auf dem Thema Inklusion.
Mit der Preisverleihung im Berliner Abgeordnetenhaus soll an Hatun Sürücü erinnert werden, die am 7. Februar 2005 von einem ihrer Brüder ermordet wurde, weil sie ihr Leben selbstbestimmt und frei führen wollte.
Die diesjährigen Preisträger*innen sind: Mina – Leben in Vielfalt e.V. (Preis 1), ein Verein, der Menschen mit Flucht- und/oder Migrationserfahrung und Behinderung sowie ihre Angehörigen berät und zu Terminen begleitet. Preis 2 geht an das Netzwerk behinderter Frauen Berlin e.V.. Der Verein bietet neben Kursen zur Selbstverteidigung, Weiterbildungen und Workshops u. a. zu Empowerment und rechtlichen Themen an.
Preis 3 geht an das Projekt bunteFLINTA vom Förderverein der Gehörlosen/Hörbehinderten e.V.. Das Projekt richtet sich an gebärdensprachliche FLINTAs und konzentriert sich besonders auf den Kampf gegen Gewalt sowie Opferschutz. Es klärt in Gebärdensprache über verschiedene Gewaltformen auf und zeigt Lösungsansätze.
«Alle ausgezeichneten Projekte leisten bedeutende Arbeit, um Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen mit und ohne Behinderung zu stärken», heisst es in einer Presseaussendung. «Sie bieten kultursensible Beratung in verschiedenen Sprachen und Gebärdensprache, gründeten das erste barrierefreie Frauenhaus oder schaffen Schutzräume für geflüchtete Frauen mit Behinderung. Ihre Bemühungen sind wegweisend für Inklusion und Empowerment», begründet Catrin Wahlen die Jury-Auswahl.
Läuft für den nicht-binären Literatur-Star aus der Schweiz: Publikumspreis für die Bühnenadaption von Kim de l’Horizons «Blutbuch» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole» – Strassenschild wird immer wieder geklaut
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno
Deutschland
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: «Schulleitung muss neu besetzt werden»
Berlins umstrittene CDU-Bildungssenatorin kündigt nach massiver Kritik Veränderungen auf mehreren Ebenen fürs neue Schuljahr an. Ein schwuler Lehrer hatte von monatelangem Mobbing berichtet.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Arbeitswelt
News
«Antifa-Ost»: Sechs mutmassliche Linksextremisten in Düsseldorf angeklagt
Es geht um die Gruppe um Maja T.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TIN
Justiz