Hassgewalt gegen schwulen Mann – Kiefer gebrochen!
In Berlin gab es erneut einen schwulenfeindlichen Angriff
In Berlin kam es am frühen Mittwoch zu einem schweren homofeindlichen Übergriff: Ein 32-Jähriger wurde von zwei Männern beleidigt und verletzt.
Gegen 4 Uhr früh wurde Stefan N., der beim Berliner Sender QueerLive als «Renate» arbeitet, vor seiner Haustür in der Vinetastrasse in Pankow homophob beleidigt und dann angegriffen. Der 32-Jährige führte seinen Hund aus. Die Täter hätten gerufen: «Du und dein Hund sehen uns zu schwul aus.»
Stefan kam ins Krankenhaus, wo nach Informationen des Senders ein dreifacher Kieferbruch und ein gebrochener Finger festgestellt wurden. Wie die Polizei gegenüber MANNSCHAFT angibt, hatte einer der beiden Täter dem Opfer gegen den Kopf getreten: Stefan verlor mehrere Zähne und hatte Hämatome im Gesicht.
Wie die Polizei uns gegenüber sagte, handelt es sich um zwei tatverdächtige Männer: Beide seien zwischen 20 und 25 Jahre alt, etwa 170 bis 175 cm gross, beide sollen schwarze Jacken getragen haben.
Der Staatsschutz ermittelt.
Am Wochenende ist ein 24-jähriger Spanier zu Tode geprügelt und vor einem Nachtclub gefunden worden. Sein Umfeld geht von einem schwulenfeindlichen Hassverbrechen aus (MANNSCHAFT berichtete).
In Frankreich ist die Zahl der Straftaten, die sich gegen LGBTIQ richten, um 36 Prozent gestiegen. Opfer der Taten waren hauptsächlich Männer (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur