Beispielhaft für Sachsen: Pirna eröffnet LGBTIQ-Zentrum
Die sächsische Stadt Pirna hat jetzt eine LGBTIQ-Anlaufstelle, mitten in der Stadt. Sachsens Gleichstellungsministerin Petra Köpping (SPD) hat sie am Montag offiziell eröffnet. Der Verein CSD Pirna betreibt das „Begegnungszentrum zur Förderung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“, was in der Region ein bislang einmaliges Projekt ist. Und umso wichtiger: In Sachsen war die AfD bei der Bundestagswahl im Herbst stärkste Partei geworden.
Köpping lobte das Engagement der Organisatoren und kündigte an, das Vorhaben weiter zu unterstützen – finanziell, aber auch moralisch. „Gerade, weil noch immer Minderheiten diskriminiert werden, ist solch eine Anlaufstelle immens wichtig“, sagt die Ministerin, deren Haus das Projekt mit fast 24.000 Euro fördert.
Vorurteile, so die Ministerin, ließen sich am besten in Begegnungen abbauen. Über ein Jahr lang hatte der Verein CSD Pirna daran gearbeitet, die Begegnungsstätte aufzubauen. Sie öffnet zweimal pro Woche und dient in erster Linie als Treff für queere Menschen, insbesondere auch für Flüchtlinge, die dort offen über alles sprechen können. Ergänzt wird das Angebot durch Workshops, Kinoabende und psychologische Beratung.
Marie Therese Greiner-Adam, Projektleiterin verwies auf die hohe Zahl an AfD-Wählern und konservativen Bürgern in Pirna, die oft Probleme mit Homosexualität und transidenten Menschen hätten. „Es gibt noch viele Vorurteile und viele Klischees, und die wolle man abbauen“, so Greiner-Adam gegenüber dem MDR. Immerhin: Pirna gehört neben Leipzig zu den Städten in Sachsen, wo zur Pride-Saison die Regenbogenflagge am Rathaus flattert. In Dresden tut man sich damit seit Jahren schwer.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN