Bedingte Geldstrafe für Angreifer des LGBTIQ-Stands in Zürich
Der Täter hatte einen Standbetreiber gepackt und ihm mit Gewalt gedroht
Der Angreifer auf den Stand am Lochergut in Zürich wurde wegen schwerer Drohung und Tätlichkeiten verurteilt. Die Verfahren gegen die anderen homophoben Vorfälle in Zürich sind teils noch hängig.
Am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie IDAHOBIT am 17. Mai 2019 griff ein junger Mann einen Stand der LGBTIQ-Community am Lochergut in Zürich an. Die Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat hat den heute 20-jährigen Serben nun wegen schwerer Drohung und Tätlichkeiten für schuldig erklärt und zu einer bedingten Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 30 Franken verurteilt. Der Mann muss zudem für die Verfahrenskosten und eine Busse von insgesamt 1100 Franken aufkommen.
«Dieses Urteil setzt ein wichtiges Zeichen», sagt Roman Heggli, Geschäftsleiter von Pink Cross auf Anfrage von MANNSCHAFT. «Es lohnt sich, bei Angriffen eine Anzeige zu machen, denn es ist möglich, die Täter zu fassen und zu verurteilen.»
Mit seinem Stand wollte der Verein Achtung Liebe am IDAHOBIT für mehr queere Sichtbarkeit sorgen (MANNSCHAFT berichtete). Ab 13 Uhr wurden Aufkleber, Flyer, Kuchen und kostenlose Umarmungen an Passant*innen verteilt sowie Informationen über die Situation von queeren Personen in der Schweiz und Europa. Die LGBTIQ-Studierendenverbände L-Punkt und z&h hatten die Initiative unterstützt und waren ebenfalls mit Freiwilligen vertreten.
So gehst du mit LGBTIQ-feindlicher Gewalt um
Der Täter hatte gemeinsam mit drei anderen Männern den Stand umgeworfen sowie Flyer und Essen auf den Boden geworfen und eine Regenbogenfahne durchgeschnitten. Weniger als eine Stunde später nachdem die Freiwilligen den Stand neu eingerichtet hatten, kehrte der Täter für einen zweiten Angriff zurück. Er schlug das Informationsmaterial erneut auf den Boden und packte einen Freiwilligen am T-Shirt. Er solle sich «verpissen» sonst werde er ihn zusammenschlagen.
Wie die NZZ berichtet, habe die Jugendanwaltschaft Zürich-Stadt Strafuntersuchungen gegen zwei minderjährige Beteiligte wegen geringfügiger Sachbeschädigung und geringfügigen Diebstahls eröffnet. Aufgrund mangelnder Beweise mussten die Behörden das Verfahren in einem Fall einstellen, beim zweiten Beschuldigten ist die Untersuchung noch hängig.
Die Zeitung informiert auch über den neusten Stand der Verfahren gegen andere homophob motivierte Angriffe, die sich in Zürich ereignet hatten. Im Fall der vier Jugendlichen, die ein schwules Paar in der Silvesternacht (MANNSCHAFT berichtete) brutal attackiert hatten, fielen soweit zwei Urteile. Zwei Jugendliche wurden wegen Raub und Angriff sowie wegen Angriff und Beschimpfung verurteilt. Gegen die zwei anderen Beteiligten sind die Verfahren der Jugendanwaltschaft Unterland noch hängig.
Im Fall des Manns, der im Februar im Zürcher Niederdorf von mehreren Angreifern zusammengeschlagen worden war, konnte die Polizei vier mutmassliche Täter ermitteln. Im Rahmen des Angriffs hatten sie ihr Opfer immer wieder mit «Schwuchtel» beschimpft, einer von ihnen hatte einen einschreitenden Türsteher mit einem Messer an der Schulter verletzt. Im Rahmen der laufenden Verfahren soll gemäss Sarah Reimann, Sprecherin der Jugendanwaltschaft, geklärt werden, inwiefern der Angriff homophob motiviert gewesen sein.
Im Februar hatte sich die Zürcher Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart besorgt über die homophob motivierten Übergriffe geäussert (MANNSCHAFT berichtete). Den Vorwurf, dass die Polizei Gewalt gegenüber Schwulen nicht genug ernst nehme, wies sie jedoch entschieden zurück.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest