Bayern: Zahl registrierter queerfeindlicher Straftaten verdoppelt
Die Grünen fordern verschiedene Massnahmen, auch der Aktionsplan ist weiter Thema
Die Grünen beklagen einen erschreckenden Anstieg der Straftaten gegen queere Menschen in Bayern – und haben klare Forderungen an die Staatsregierung.
Die Zahl der registrierten Straftaten gegen queere Menschen hat sich in Bayern im Jahr 2023 verdoppelt: von 96 im Jahr 2022 auf 190 im vergangenen Jahr. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Landtags-Grünen hervor. Darunter waren unter anderem Beleidigungen und Bedrohungen, aber auch mehrere Fälle von Körperverletzung. Der Bayerische Rundfunk hatte am Mittwoch zuerst über die Zahlen berichtet.
«Die Verdopplung der Straftaten gegen queere Menschen ist erschreckend», sagte der Sprecher der Landtags-Grünen für Innen und Queer, Florian Siekmann. Er fürchtet eine noch viel höhere Dunkelziffer: «Das Allzeithoch ist noch bedrohlicher, wenn man bedenkt, dass 80 bis 90 Prozent der Übergriffe noch immer nicht angezeigt werden.» Die Opfer litten unter dieser Hasskriminalität besonders. «Jeder Übergriff verletzt sie in ihrer Menschenwürde. Sie werden attackiert, weil sie lieben, wen sie lieben, und sind wie sie sind», sagte Siekmann.
Siekmann forderte Ansprechpersonen für Opfer queerfeindlicher Straftaten in allen Polizeipräsidien. «Nur so stärken wir das Vertrauen der Community, fördern die Anzeigebereitschaft und verbessern die zu geringen Aufklärungsquoten.» Zudem brauche auch Bayern als letztes Bundesland endlich einen echten queeren Aktionsplan (MANNSCHAFT berichtete).
Dabei müssten alle relevanten Ministerien mit am Tisch sitzen, vor allem das Innenministerium und das Kultusministerium. Und: Das eben erst beschlossene neue Genderverbot müsse aufgehoben werden. «Markus Söders Genderverbot giesst nur mehr Öl ins Feuer. Es bekräftigt vor allem die, die bisher schon Abneigung und Hass gegen queere Menschen gehegt haben. Es ist mit einem queeren Aktionsplan unvereinbar», sagte Siekmann. Wenn ein Aktionsplan komme, müsse das Genderverbot aufgehoben werden, verlangte er.
Eine Studie in Bayern legte erschreckende Ergebnisse offen: Fast jeder queere Jugendliche in Bayern erlebt Diskriminierung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland