«Barbie»: Jetzt spricht Robbie über ausgebliebene Oscar-Nominierung
Wieso wurde Ryan Gosling nominiert – aber nicht die Hauptdarstellerin und Regisseurin?
Acht Oscar-Nominierungen hat der feministische Film «Barbie» bekommen – aber weder Regisseurin Greta Gerwig noch Hauptdarstellerin Margot Robbie wurden bedacht. Jetzt hat sich Robbie erstmals dazu geäussert.
Die australische Schauspielerin und «Barbie»-Darstellerin Margot Robbie (33) ist eigener Aussage zufolge nicht traurig über die ausgebliebene Oscar-Nominierung für ihre Rolle in dem Erfolgsfilm. «Es gibt keine Möglichkeit, sich traurig zu fühlen, wenn man weiss, dass man so gesegnet ist», sagte Robbie übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge bei einer Diskussionsveranstaltung in Los Angeles.
Der Film «Barbie» war 2023 zu einem Welterfolg geworden (MANNSCHAFT berichtete). Bei den Oscar-Nominierungen in der vergangenen Woche hatte der Film acht Preischancen einheimsen können – aber weder wurde Robbie für die beste Hauptrolle, noch Greta Gerwig als beste Regisseurin nominiert, was für viel Kritik gesorgt hatte.
«Kultur bewegen und verändern» Auch Ryan Gosling, der als Ken für die beste Nebenrolle nominiert wurde, hatte die ausgebliebenen Nominierungen kritisiert (MANNSCHAFT berichtete).
«Natürlich denke ich, dass Greta als Regisseurin hätte nominiert werden sollen, denn was sie geschafft hat, ist eine Sache, die in einer Karriere und in einem Leben einmalig ist. Aber es war ein unglaubliches Jahr für all diese Filme.» Sie sei «mehr als begeistert» über die acht Nominierungen, sagte Robbie.
«Wir wollten etwas machen, was die Kultur bewegt und verändert und Auswirkungen hat. Das hat es schon getan – und mehr als wir uns jemals erträumen konnten. Und das ist wirklich die grösste Belohnung, die aus all diesem kommen konnte.»
Mit der Ausstellung «With Legs Wide Open» zeigt das Schwule Museum Berlin einen «Hurenritt» durch die Geschichte der Sexarbeit (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
«Drama Queens»: Ein Film zeigt der Heteronormativität den Mittelfinger
Mit «Drama Queens» liefert Alexis Langlois eine explosive Mischung aus Musical, Gesellschaftssatire und queerer Punk-Attitüde. Ein Film, der Heteronormativität endgültig verabschiedet.
Von Patrick Schneller
Unterhaltung
Lesbisch
Drag
Film
People
Britney Spears «rast auf etwas Unwiderrufliches zu» – Ex schlägt Alarm
Immer wieder gerät Britney Spears in die Schlagzeilen, meist sind es keine guten. Nun bringt Ex-Mann Kevin Federline seine Memoiren heraus – und schlägt Alarm.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
Musik
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film