«Barbarei im Iran darf nicht selbstverständlich werden!»
Zwei NEOS-Abgeordnete reagieren auf die jüngsten Hinrichtungen
Im Iran wurden kürzlich zwei Männer aufgrund ihrer Homosexualität hingerichtet (MANNSCHAFT berichtete). Jetzt haben zwei NEOS-Abgeordnete einen Protestbrief an den Botschafter des Landes gesandt.
Der offen schwule Abgeordnete Yannick Shetty und sein Kollege Helmut Brandstätter, ehemaliger Chefredakteur der Tageszeitung Kurier, haben Ende vergangener Woche einen Protestbrief an den iranischen Botschafter in Wien, Abbas Bagherpour Ardekani, gesandt.
«Der Iran ermordet Homosexuelle. Kein österreichischer Regierungspolitiker äussert sich, Medien berichten nicht darüber», schreibt der NEOS-Sprecher für LGBTIQ und Integration, Shetty, bei Twitter. «Barbarei darf nicht Selbstverständlichkeit werden!»
In dem Brief heisst es u.a. «Diese Hinrichtungen sind Mord gewordene Diskriminierung Homosexueller durch den Iranischen Staat.»
Und weiter: «Der Iran sucht Anerkennung in und Partnerschaft mit dem Rest der Welt. Zur gleichen Zeit, in der das Regime Menschen für ihre Natur ermordet, verhandeln Diplomaten hier in Wien über ein Nuklearabkommen und erwarten sich Respekt und Verhandlung auf Augenhöhe.»
Die beiden NEOS-Männer fordern den Botschafter am Ende des Briefes auf, sich dafür einzusetzen, dass LGBTIQ im Iran in Sicherheit leben können, ohne Diskriminierung, Repressialien oder den Tod fürchten zu müssen.
Homosexualität ist im Iran illegal und kann mit der Todesstrafe geahndet werden.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Steinmeier warnt vor Rollback bei Gleichbehandlung
Der Bundespräsident sprach zur Jubiläumsfeier des LSVD im Schloss Bellevue
Von Newsdesk/©DPA
News
People
Kommentar
«Wir brauchen ein Umfeld, in dem Queers angstfrei leben können»
Der Samstagskommentar
Von Christian Höller
Dating
Religion
Österreich
Polizei
Deutschland
Gesundheit
Mahnung: Die Mpox-Bedrohung wird immer ernster
Besonders Männer, die Sex mit Männern haben, tragen zu längeren Übertragungsketten bei
Von Newsdesk/©DPA
News
Lifestyle
Deutschland
AfD-Antrag: Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden verbieten
Es seien politisch motivierte Fahnen, die nicht an Dienstgebäude gehörten
Von Newsdesk/©DPA
Pride
News