Bangladesch führt drittes Geschlecht bei Wählerregistrierung ein
Seit Kurzem kann in Bangladesch auf den offiziellen Wählerregistrierungsformularen ein drittes Geschlecht angegeben werden – neben «männlich» und «weiblich» steht ein Kästchen für «Hijra». Dies berichtet gaystarnews.com.
Die Wählerkommission hat den Entscheid im Dezember 2017 getroffen – vier Jahre nachdem Bangladesch «Hijra» offiziell als drittes Geschlecht eingeführt. Initiiert wurde der Vorstoss von Nadira Begum, eine «Hijra», die im Dezember für die Kommunalwahlen kandidierte, allerdings nicht gewählt wurde.
«Es ist notwendig, das bestehende Gesetz und die bestehenden Vorschriften zu ändern, damit Hijras als eine geschlechtliche Identität neben Mann und Frau auf der Wählerinformationsliste anerkannt werden», so ein Statement der Wahlkommission.
«Hijra» gelten in den Gesellschaften Südasiens weder als Mann noch als Frau mit eindeutiger Geschlechtsidentität. Ein Teil dieser Gemeinschaft identifiziert sich als Trans und/oder intersexuell, während sich andere dem dritten Geschlecht – dem «Hijra» – zugehörig fühlen. Obwohl sie gesellschaftlich wenig Ansehen geniessen, steht ihnen der Staat begrenzte Rechte zu.
Gemäss gaystarnews.com bezeichnen sich in Bangladesch 10’000 Menschen als «Hijras».
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz