Auch Fetisch-Gruppen gehören auf die Pride!
Eine MANNSCHAFT-Leserin kommentiert die kontroverse Debatte
Heisse Debatte um Fetisch-Gruppen auf der Pride: MANNSCHAFT-Leserin Jennifer aus Fürth antwortet auf den Kommentar* von Florian und betont Solidarität in der Community: Zusammenhalt ist entscheidend angesichts der aktuellen Herausforderungen.
Natürlich gehören alle Queer-Gruppen auf den Pride, auch die Fetisch-Gruppen. Wenn wir anfangen, uns selber auseinanderzudividieren, ist das das Ende des CSD und das Ende von Queer. Jede*r von uns kann mit bestimmten Gruppen nichts anfangen, das ist normal. Aber das bedeutet nicht, dass man nicht füreinander einsteht.
Ich persönlich kann beispielsweise mit Dragqueens nichts anfangen. Aber sie gehören auf den CSD und wenn jemand der Meinung ist, dass sie dort nicht hin gehören oder sie angegangen werden, werde ich sie natürlich verteidigen. Ich habe letzten Samstag live in Bayreuth erlebt, dass die Polizei eine Auflage gemacht hatte, dass maximal 20 Puppies mit Maske auf dem CSD mit laufen durften. Auch innerhalb der Community wird das Teilnehmen von Puppies immer wieder diskutiert.
Natürlich gehören sie mit dazu, und ich hoffe, dass ich es eines Tages erlebe, über Ausgrenzung nicht mehr diskutieren zu müssen. Klar, manche Jungs und Mädels laufen unauffällig zur Demo, ziehen sich am Platz um oder hängen sich ein Fähnchen um, und dann ist man für zwei Stunden Community. Dann wird wieder achtsam abdekoriert und man verschwindet unentdeckt in der Masse.
Auch das ist ok so, aber es gibt queere Menschen, die nicht einfach so abtauchen können, die im Alltag sichtbar bleiben, ob sie es wollen oder nicht. Ich denke da an unsere trans Brüder und Schwestern und alle nicht-binären Queers.
Wenn ich richtig gerechnet habe (Anzahl der Straftaten, Anteil an der Bevölkerung laut einem Bericht des Bundesinnenministeriums), haben trans Menschen hier in Deutschland, Stand 2022 ein 50 mal höheres Risiko Opfer einer Gewalttat zu werden als der Rest unserer Community.
Ganz ehrlich, Leute: Ich laufe bei jeder Pride mit, die irgendwie in der Umgebung stattfindet, aber ich bin nicht «proud» weil ich queer bin. Ich bin «proud», weil ich Fetisch-Menschen, Puppies, trans und nicht-binären Menschen helfe und ihnen ein bisschen mehr Schutz gebe. Ich bin «proud» auf unsere Community und all das, was die letzten Jahrzehnte von uns erreicht wurde. Aber das kann uns wieder genommen werden.
Übereifrige Christen, Moslems, Nazis und viele andere aus dem «Wertegaga-Milieu» sind stark wie nie und haben uns als Hass-Ziel auserkoren. Bayern hat immer noch keinen Aktionsplan Queer, das Selbstbestimmungsgesetz wird mutmasslich mit diversen Diskriminierungsanleitungen verabschiedet und bereits heute zeigt sich, dass die Gewalt gegen Queers 2023 erneut ein Allzeithoch erreichen wird.
Unsere Pride-Demos sind dieses Jahr enorm wichtig. Lasst uns gemeinsam füreinander einstehen, dann sind wir auch stark.
* Jeden Samstag veröffentlichen wir auf MANNSCHAFT.com einen Kommentar zu einem aktuellen Thema, das die LGBTIQ-Community bewegt. Die Meinung der Autor*innen spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wider.
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreich hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich
Deutschland
Teenager verprügelt: Zusammenhang mit CSD Görlitz?
Nach dem CSD in Görlitz wird ein 14-Jähriger attackiert. Die Polizei prüft, ob der Angriff mit der Demo oder den Gegenprotesten zusammenhängt.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News