Attentäter von Bratislava wollte wohl Regierungschef Heger töten
Davon geht die slowakische Polizei aus
Der slowakische Ministerpräsident Heger war nach neuen Erkenntnissen der Polizei ursprüngliches Ziel eines rechtsradikalen Attentäters, der vergangene Woche bei einem Mordanschlag auf eine queere in Bratislava zwei Menschen erschoss.
Das gab Polizeipräsident Stefan Hamran am Dienstagabend im Fernsehsender TV Joj bekannt. Der 19-Jährige habe sich am Abend des 12. Oktober mehrmals mit einer Schusswaffe Hegers Privatwohnung genähert. Weil der konservative Politiker nicht zu Hause war, sei er zu der Bar im Stadtzentrum gegangen, die er ebenfalls schon länger auf seiner Liste möglicher Ziele gehabt habe.
Der 19-Jährige erschoss dann nach Angaben der Polizei zwei junge Männer und verletzte eine Frau schwer (MANNSCHAFT berichtete). Anschliessend veröffentlichte er in digitalen Netzwerken Hassbotschaften und eine Art Manifest mit homophoben, antisemitischen und rechtsextremen Inhalten. Schliesslich tötete er sich selbst.
Seit dem Anschlag gibt es immer wieder Demonstrationen gegen die Diskriminierung sexueller Minderheiten (MANNSCHAFT berichtete). Auch die konservativ-populistische Partei von Ministerpräsident Eduard. Heger wird dabei kritisiert. Ihr gehören auch Abgeordnete an, die sich wiederholt abfällig über Homosexuelle äusserten.
Ende 2020 hatte die Kommission des Europarates gemahnt, die Slowakei solle mehr tun für LGBTIQ-Rechte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gericht
Thüringen: Brutale Attacke auf einen Mann während Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride