Aqua: «Barbie Girl» läuft nicht im «Barbie»-Film
Der Film soll 2023 ins Kino kommen
Der Parodie-Hit «Barbie Girl» der dänisch-norwegischen Popband Aqua wird einem Bericht zufolge nicht in dem «Barbie»-Film mit Schauspielerin Margot Robbie zu hören sein.
«Ich verstehe vollkommen, warum sie es nicht verwendet haben», wird Sängerin Lene Nystrøm vom Branchenblatt Variety zitiert. «Aber es wird uns auf jeden Fall eine Menge Aufmerksamkeit bringen.»
Warum genau der Song nicht verwendet wurde, bleibt in dem Bericht offen. Nystrøm findet demnach aber sowieso, dass die Verwendung des Plastik-Pop-Hits zu viel des Guten gewesen wäre, (wörtlich: «Cheese on cheese», Deutsch: Käse auf Käse).
In dem Spielfilm um die weltberühmte Puppe, der im Sommer 2023 erscheinen soll, spielt Margot Robbie die Hauptrolle, hinter der Kamera steht Regisseurin Greta Gerwig (38, «Little Women», «Lady Bird»). Neben Robbie sind ausserdem Stars wie Ryan Gosling, America Ferrera, Kate McKinnon, Simu Liu und Will Ferrell an Bord.
Aqua hatte 1997 mit «Barbie Girl» samt quietschbuntem Video ein internationales One-Hit-Wonder. Danach hatte die dänisch-norwegische Band aber fast nur noch in Skandinavien Erfolge. Die US-Spielzeugkonzern Mattel Inc. verklagte die Band wegen angeblicher Verunglimpfung der langbeinigen und blonden Puppe.
Über die Rolle von Ferrell in dem Spielfilm wurde zunächst nichts bekannt. Zu einem seiner letzten Filme zählte die Netflix-Komödie «Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga» (MANNSCHAFT berichtete).
Übrigens gibt es auch Elton John mittlerweile als Barbie-Puppe (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Musik
Frauen-Klischees im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Feminismus
People
Bi
Film
Biopic über die schwule Liebe von James Dean – mit Brandon Flynn
Der Film basiert auf den Memoiren des Ex-Liebhabers der queeren Hollywood-Ikone.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
Liebe
People
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik