Andreas Gabalier will Zeichen gegen Schwulenfeindlichkeit setzen
Frühere Äusserungen von ihm seien falsch interpretiert worden, sagt der Sänger
Der österreichische Volksmusiker Andreas Gabalier will bei seiner Tournee im Sommer den Vorwurf der Schwulenfeindlichkeit ausräumen.
Mit seinem neuen Lied «Liebeleben» wolle er klarstellen, dass er nichts mit Homophobie zu tun habe, sagte der 37-Jährige der Augsburger Allgemeinen. «Das ist mir ein Riesenanliegen», betonte Gabalier.
In seinem neuen Song heisst es: «Ob Frau und Mann Oder Mann und Mann Oder zwei Mädchen dann Irgendwann Wenn der Forrest Gump Nicht mehr laufen kann Ist es Liebe, ist es Leben Dann ist das die Liebe»
Frühere Äusserungen von ihm seien falsch interpretiert worden. «Das hat mir weh getan», betonte er. «Das waren ja Fetzen, die aus dem Zusammenhang gerissen wurden.»
Mit dem neuen Lied wolle Gabalier sich gegen den Vorwurf der Homophobie wehren. «Mir ist es wirklich egal, wer wen liebt», sagte er. «Und das wollte ich mit diesem Song tatsächlich klarstellen.»
Gabalier hatte vor bereits vor einigen Jahren erklärt, dass man es mittlerweile schwer habe, «wenn man als Manderl noch auf Weiberl steht» – Sichtbarkeit von Homosexuellen und deren Gleichberechtigung sind ihm offenbar ein Dorn im Auge. Das zeigt auch dieses Gabalier-Zitat: «Ich kenne sogar drei schwule Pärchen, zwei beim Fernsehen, eins privat. Ich finde nur, dass man diese Sexualität nicht ganz so breit in der Öffentlichkeit austreten muss.»
Der selbsternannte «Volkssänger 2.0», der bei seinen Konzerten volkstümliche Musik mit Stadionrock verbindet, versteht die ganze Aufregung nicht, sagte er schon vor ein paar Jahren. «Ich bin weder homophob noch frauenfeindlich und auch nicht rechtspopulistisch unterwegs», sagte der 34-Jährige dem Wiener Kurier.
Die Auszeichnung mit dem Karl-Valentin-Orden an Gabalier vor drei Jahren stiess auf Kritik (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Drag-Führungen durchs Museum: «Queers sind hier, um zu bleiben!»
Mit einem bundesweit wohl einzigartigen Gesamtkonzept hat die Hamburger Kunsthalle für ihre queeren Besucher*innen ein vielfältiges Angebot geschaffen. Eine ausgesprochen beliebte Facette dieses Angebotes, bilden die Museumsführungen durch Drag-Artists.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Drag
Kultur
Kunst
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik
Pride
Ob Berlin, Köln oder Zürich: Die CSD-Zukunft ist unsicher
Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days: Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann auf zahlreiche Sponsor*innen nicht mehr zählen
Von Kriss Rudolph
Schweiz
Deutschland