Als Drag King auf der Bühne: Kunstform und Therapie
Die Doku «Drag Kings – Auf der Bühne Mann» zeigt zwei Vertreter auf und hinter der Bühne.
Ein King auf der Bühne: Mann und Frau – das sind Kategorien, die Zoe und Anas ihr Leben lang als zu eng empfunden haben. Sie haben schmerzliche Erfahrungen mit Anderssein gemacht, mit ihrem Coming-out als queer und asexuell. Als Drag Kings fühlen sie sich frei.
«Drag war einer der wichtigsten Schritte für mich, zu mir selbst zu finden», sagt Zoe. Sie verwandelt sich seit sieben Jahren in Alexander Cameltoe. Mittlerweile arbeitet sie Vollzeit als Drag King und begeistert ihr Publikum auch auf internationalen Bühnen. Für sie ist Drag zugleich Kunstform und Therapie, wie sie in der Doku erklärt.
Anas, die gebürtig aus Russland stammt, hat sich schon in ihrer Kindheit als Aussenseiterin gefühlt. Anpassung, dachte sie, wäre die Lösung, um glücklich zu werden. Bis sie Drag entdeckt hat. Seit zwei Jahren tritt sie in ihrer Freizeit als Perry Stroika auf.
Die Doku «Drag Kings – Auf der Bühne Mann» steht in der ZDF-Mediathek.
Kurz nach seiner «Wiederauferstehung» mit der polarisierenden Single «J Christ», die bei seinen Fans und in den Medien eine Blasphemie-Debatte lostrat und für Furore sorgte, meldet sich Lil Nas X mit den nächsten News bei seinen Fans (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Musik
Und plötzlich sind die No Angels wieder da
Die No Angels melden sich mit einem neuen Lied zurück. «I still believe» soll aber nicht nur irgendein Song sein - sondern auch eine Botschaft. Sie unterstützen damit eine grosse Charity-Aktion.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People
People
Karin Hanczewski: «Anfangs wurden mir nur lesbische Rollen angeboten»
Beim «Tatort» ist sie ausgestiegen. Aktuell ist Karin Hanczewski in «Call My Agent: Berlin» (Disney+) zu sehen. Dort spielt sie die lesbische Schauspielagentin Sascha.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Lesbisch
Serie
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur