AIDS – Erbe der Kolonialzeit
Vor über 30 Jahren gelang HIV/AIDS an die Öffentlichkeit und forderte in westlichen Ländern, besonders in der Schwulenszene, viele Tote. Seitdem hat das Virus der Wissenschaft zahllose Rätsel aufgegeben. Woher kam der Erreger, wie fand er den Weg in den Menschen und was liess ihn zur Pandemie anschwellen?
In einer 52-müntigen Dokumentation auf «arte» suchen belgische, US-amerikanische sowie kongolesische Wissenschaftler nach dem Ursprung des HI-Virus. Neben der Suche nach einem Impfstoff ist die grosse Herausforderung, die Dynamik der AIDS-Pandemie zu verstehen.
Die Wissenschaftler haben die Spuren des Virus bis zu seinen Anfängen zurückverfolgt, die lange vor Beginn der Achtzigerjahre liegen, als HIV erstmals in der Schwulenszene an der Westküste der USA Angst und Schrecken verbreitete. In Krankenhäusern sowie Laboren im Kongo fanden die Forscher ein Archiv von Gewebeproben aus der Kolonialzeit. Eine Epidemie muss es also schon Anfang der Sechzigerjahre in Afrika gegeben haben.
Die Dokumentation ist vom 2. Dezember 2017 bis zum 2. März 2018 auf arte.tv verfügbar.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN