Zwei Männer homophob beleidigt
Am Freitag Abend sollen ein Mann und ein Jugendlicher in Marzahn homophob beleidigt worden sein.
Nach Angaben des 39-Jährigen war er gegen 20 Uhr gemeinsam mit einem 17-jährigen Bekannten auf dem Weg zur Tramhaltestelle Marzahner Promenade, als sie von einem 40-jährigen Mann, der ebenfalls auf dem Weg zur Haltestelle war, homophob beschimpft worden sein sollen. Beim gemeinsamen Warten auf die Strassenbahn habe der Tatverdächtige die beiden dann unentwegt weiter beleidigt und soll im Anschluss eine verfassungsfeindliche Parole gerufen haben.
Gegenüber den alarmierten Einsatzkräften räumte der Verdächtige die Tat ein. Nach den polizeilichen Massnahmen konnte erseinen Weg wieder fortsetzen.
Ein Fachkommissariat des Polizeilichen Staatsschutzes des Landeskriminalamtes Berlin hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
«Servus Söder*in!» – Es gibt Widerstand gegen Bayerns Genderverbot, nicht nur in Coburg (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland