Zwangsgeoutet – und stolz wie nie: Patrick Lindner feiert 65. Geburtstag
Patrick Lindner blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Seinen inneren Frieden hat er aber längst gefunden. Nun feiert der Schlagerstar seinen 65. Geburtstag – auf dem Oktoberfest.
Jugendlicher Charme ist eines der Markenzeichen von Patrick Lindner. Damit verzaubert der offen schwule Schlagerstar seit Jahrzehnten seine Fans. Am Samstag (27. September) wird der Entertainer 65 Jahre alt. Er feiert auf dem Oktoberfest. «Mein Geburtstag fällt nun mal in die Wiesnzeit», sagt er im Interview der Deutschen Presse-Agentur. «Da bietet sich das Feiern in einem Festzelt natürlich an.»
Zum 65. wird die Sause etwas grösser ausfallen, sagt er. Rund 25 enge Freund*innen seien geladen. Als Münchner Kindl weiss er natürlich den Genuss einer frisch gezapften Mass zu schätzen. Der erste Schluck von einem Oktoberfestbier sei «pure Freude.»
Überhaupt scheint es, dass sich Friedrich Günther Raab, wie der Schlagerstar bürgerlich heisst, seinen Sinn für die schönen Dinge des Lebens bewahrt hat. Er sei mit sich im Reinen, privat wie beruflich. Immer war das freilich nicht so.
Höhen und Tiefen Wie andere Künstler*innen mit einer über mehrere Dekaden andauernden Karriere erlebte auch Lindner manchen Tiefpunkt. Einen Ausschlag nach unten gab es, als eine Zeitung 1999 ungefragt sein Outing als schwuler Mann übernahm: Das sei «eine schallende Ohrfeige» gewesen. Eine persönliche Verletzung, die sich auch in CD- und Ticket-Verkäufen habe ablesen lassen: «Ich habe dadurch einen enormen finanziellen Schaden erlitten.»
Es ist lange her. Die Erfolgskurve geht längst wieder meist nach oben. Er hat gespürt und erkannt, dass er von seinen Fans auch nach mehr als 35 Jahren im Show-Biz geliebt und geschätzt wird. Eine Erkenntnis, die ihn, den einst schüchternen jungen Mann, zu einem souveränen Bühnen- und Fernseh-Entertainer reifen liess. Wenn er heute die Bühne betritt, kann er diese Momente geniessen. Er fühle sich frei – und auch privilegiert, einen Beruf auszuüben, der ihn künstlerisch und kreativ erfülle.
Vom Koch zum Schlagerstar Auch das war nicht immer so. Denn begonnen hat er als Koch. Als talentierter Koch – immerhin schaffte er es in die Sterne-Küche der Luxus-Herberge Bayerischer Hof. Später übernahm er eine leitende Position in einer Versicherungskantine. Auch heute noch verbringt Lindner gerne Zeit am Herd, um auf Profi-Level mit Töpfen und Pfannen zu hantieren.
Wäre es nach seinem Vater gegangen, hätte er in seinem Berufsleben ohnehin nie etwas anderes gemacht. Vermutlich nicht das einzige Indiz für dessen Unverständnis für seinen sensiblen, künstlerisch ambitionierten Sohn. «Mein Vater hat mir nichts zugetraut, er hat meine musikalische Laufbahn immer schlechtgeredet», sagt er und klingt dabei immer noch traurig. Wer weiss, vielleicht war es genau die kategorische Negativhaltung seines Vaters, die Lindner zur grössten Motivation wurde? «Das kann sehr gut sein», meint er, «jedenfalls wollte ich es ihm unbedingt zeigen. Ihm beweisen, dass ich es draufhabe.» Das hat er.
«Mein Vater hat mir nichts zugetraut, er hat meine musikalische Laufbahn immer schlechtgeredet»
Patrick Lindner
Hits, Preise und eine Stiftung Lindners Tonträger-Katalog weist eine Vielzahl von Hits und Goldenen Alben aus, er hat sich als Schauspieler ausprobiert («Soko 5113» und «Traumschiff»), es bei «Let's Dance» in die siebte Runde gebracht und bekam gleich mehrere, auf ihn zugeschnittene Fernseh-Formate («Patrick Lindner Show» im ZDF).
Darüber hinaus erhielt er zahlreiche Auszeichnungen; darunter den «Bambi», die «Goldene Stimmgabel» und 2024 den «Bayerischen Verdienstorden». Letzteren bekam er für seine bisherige Laufbahn, seine Verbundenheit mit München und – nicht zuletzt – für seine Patrick Lindner-Stiftung, die unter anderem queeres Leben unterstützt. 2020 heiratete er Peter Schäfer, der heute als sein Manager auftritt (MANNSCHAFT berichtete).
Eine besondere Verbindung pflegt der Sänger zu einigen Kolleg*innen. Allen voran: zu Roland Kaiser. Seitdem die beiden vor rund 25 Jahren gemeinsam auf ZDF-«Hitparaden-Tournee» gingen, haben sie sich angefreundet. «Das hat uns zusammengeschweisst», sagt er, «seitdem pflegen wir diese Freundschaft.»
Musikalische Vielfalt Musikalisch hat sich Lindner in seiner Karriere auf verschiedenen Terrains versucht. Nach seinem Start Ende der 1980er-Jahre als volkstümlicher Sänger kredenzte der einstige Koch 1997 mit dem Album «Himmelweit» erstmals moderne Schlagerkost. Ein Sound, dem er – bis auf Ausnahmen – bis heute treu geblieben ist.
2005 gestattete sich der Fan von Frank Sinatra und Michael Bublé mit dem Album «Gigolo» einen Ausflug in Swing-Gefilde. Ein kommerzieller Flop – dennoch keine Fehlentscheidung, die er bereuen würde. «Keinesfalls,» wiegelt er ab, «die Produktion mit der Thilo Wolf Big Band hat mir riesigen Spass gemacht. Auserdem kann ich in meinen Konzerten nun immer den einen oder anderen Swing-Titel einfliessen lassen.»
Patrick Lindner lebt gemeinsam mit seinem Ehemann in München. Gemeinsam mit seinem früheren Partner hatte er 1998 ein in St. Petersburg geborenes Waisenkind adoptiert.
Text: Gunther Matejka, dpa
Das könnte dich auch interessieren
TV
«Herz kaputt» – Darum endet «Princess Charming» vorzeitig
Die lesbische RTL-Realityshow «Princess Charming» bekam eine fünfte Staffel, doch die läuft nicht bis zum Schluss: Vanessa Borck bläst alles ab. Der Grund: Ihr Herz ist gebrochen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Serie
People
Bayern
«Pink Christmas»-Weihnachtsmarkt will Trennung: Aids-Hilfe überrascht
Nach 20 Jahren endet die Zusammenarbeit zwischen dem queeren «Pink Christmas»-Weihnachtsmarkt und der Aids-Hilfe. Man habe sich «inhaltlich auseinanderentwickelt». Die Aids-Hilfe ist überrascht.
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Queer
Frankreich
Gay Cruising im «Schweinestall» – Erwischt bei Polizei-Razzia!
Ein schwules Paar macht immer wieder Urlaub in Cap d’Agde, einem beliebten FKK-Resort in Frankreich. Diesmal wurde einer der beiden erstmals von einer Razzia überrascht. Die Polizei kreuzt da jetzt häufiger auf.
Von Kriss Rudolph
Lifestyle
Polizei
Lust
Schwul