Zurich Pride entschuldigt sich bei Lesbenorganisation LOS
Das Vergabeverfahren für Wagenplätze sorgte für Ärger
Die Lesbenorganisation LOS kriegt dieses Jahr keinen Wagen an der Zurich Pride und bemängelte in einem offenen Brief das Vergabeverfahren (MANNSCHAFT berichtete). Der Pride Verein entschuldigt sich nun – kritisiert aber die Kommunikation von LOS.
Das Verfahren sei nicht optimal angelegt gewesen, erklärt der Pride Verein nun. «Damit entschuldigt sich der Vorstand bei der LOS.» Den Vorwurf der Unsichtbarmachung von Lesben, nichtbinären und genderqueeren Personen weise man aber zurück.
Auch die Form der LOS-Kommunikation wird indirekt kritisiert: Dass vor dem direkten Gespräch ein offener Brief veröffentlicht wurde, «gibt uns zu denken», heisst es u.a. bei Instagram.
Weil die Wagen mit Tanzfläche beim Umzug der Zurich Pride so begehrt ist, hatten dieses Jahr mehr Organisationen und Vereine einen Wagen angemeldet, als Plätze verfügbar sind. Mehrere von ihnen gingen leer aus und müssen ohne Wagen am Umzug teilnehmen, darunter die Lesbenorganisation LOS.
In einem offenen Brief kritisierte die LOS darum den Entscheid der Zurich Pride. Als schweizweite Vertretung von Lesben, bisexuellen und queeren Frauen bleibe man unsichtbar, so die Verfasser*innen. Gerade jetzt, in der Woche der lesbischen Sichtbarkeit, feiere man die Geschichte, Vielfalt und die Relevanz von Lesben.
In einem Social-Media-Beitrag nahm der Verein Zurich Pride Festival daraufhin Stellung zum offenen Brief der LOS und machte das Verfahren der Wagenvergabe öffentlich. Es gehe darum, die Wagen «fair und transparent» zu verteilen.
Der Demonstrationsumzug der Zurich Pride findet am 18. Juni statt, das Zurich Pride Festival am Wochenende des 17. und 18. Juni. Anfang April gab der Verein die Route bekannt. Die Demo führt unter anderem vom Helvetiaplatz über die Stauffacherbrücke, die Sihlstrasse und die Bärengasse, bevor es dann in einer Schlaufe via Bahnhofstrasse und Sihlbrücke wieder über die Sihl geht. Das Ende auf der Müllerstrasse liegt wenige Meter vom Startpunkt entfernt.
Die diesjährige Ausgabe rückt mit dem Motto «trans – Vielfalt Leben» trans Menschen in den Vordergrund. Nach Kritik aus der Trans-Community hatte der Verein das Motto überarbeitet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News