Zum dritten Mal: Berliner Preis für lesbische Sichtbarkeit vergeben
Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung gibt es seit 2018
Die Aktivistin Saideh Saadat-Lendle ist am Dienstag mit dem Berliner Preis für lesbische Sichtbarkeit ausgezeichnet worden.
Die gebürtige Iranerin ist Gründerin des Bereichs LesMigraS bei der Lesbenberatung Berlin. Ausserdem wurden Anastasia Klevets (Quarteera e.V.) und Katja Koblitz (Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek) von der unabhängigen Jury für ihr Engagement als Nominierte gewürdigt, wie die Justizverwaltung mitteilte. Die Auszeichnung wurde von Senatorin Lena Kreck (Linke) im Roten Rathaus überreicht.
Den mit 5000 Euro dotierten Preis gibt es seit 2018, er wird alle zwei Jahre zum Internationalen Tag der lesbischen Sichtbarkeit vergeben. (Auch in Hessen soll der Preis dieses Jahr wieder vergeben werden (MANNSCHAFT berichtete).
«Ich setze mich für lesbische Sichtbarkeit ein, weil es mir um Empowerment geht und Verbundenheit, darum, sich gegenseitig zu stärken, wertzuschätzen und zu unterstützen, darin, Diskriminierung und Gewalt die rote Karte zu zeigen, Lebenswünsche zu verwirklichen und sich gemeinsam für eigene und die Rechte der Verbündeten einzusetzen», so Saideh Saadat-Lendle über ihr Engagement für lesbische Sichtbarkeit in Berlin. Hier spricht sie im Archiv der Flucht mit Carolin Emcke über ihre Arbeit.
«Es war mir eine Ehre Saideh Saadat-Lendle, Anastasia Klevets und Katja Koblitz für Ihr grosses Engagement auszuzeichnen. Die Geehrten stehen auch stellvertretend für eine kollektive Sichtbarkeit, denn niemand, kann ganz alleine sichtbar sein. Ich danke daher allen, die sich mit ihrem Engagement dafür einsetzten, dass Berlin Regenbogenstadt bleibt!», so Senatorin Prof. Dr. Lena Kreck.
Die Shortlist und Preisträgerin wurden von einer vielfältigen, ehrenamtlichen und unabhängigen Jury ausgewählt. Diese bestand aus Alice Backwell, Debora Antmann, Ev Blaine Matthigack, Katharina Oguntoye und Katja Fischer.
Oguntoye wurde im Jahr 2020 geehrt. Die Historikerin hat feministische und afro-deutsche Bewegungen mitgeprägt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Don Bachardy – der Mann hinter Isherwood
Eine neue Oral History von Michael Schreiber über Amerikas berühmtestes schwules Künstlerpaar.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Unterhaltung
Geschichte
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Community
«Schlachteplatte Reloaded»: Die Causa Jurassica Parka spaltet die Szene
Besonders nachdem jetzt auch noch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil von 2023 zu Kinderpornografie bekannt wurde.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Porno
Soziale Medien
People
Berlin
Noch eine letzte Party: Das SchwuZ schliesst im November
Die Insolvenz des Kultclubs stellt das Vollgut-Areal insgesamt auf die Probe – und mit ihm auch drei wichtige LGBTIQ-Archive. Was wird jetzt aus ihnen?
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Deutschland