Geschlechtsneutrale Schilder und Ampeln für Zürich?
Das fordert jedenfalls die SP
Die SP will, dass Verkehrsschilder und Ampeln in Zürich weiblicher werden.
Die Verkehrssignalisation in Zürich sei nicht divers genug gestaltet, heisst es einem Postulat der SP, das am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der verbreitete «Mann mit Hut» etwa deute auf einen von Männern dominierten öffentlichen Raum hin.
Die SP-Fraktionsmitglieder Rahel Habegger, Leah Heuri und Marco Denoth wollen erreichen, dass die öffentliche Symbolik «geschlechtergerecht und diversitätsbewusst» werde. Das Vorhaben soll demnächst im Zürcher Gemeinderat debattiert werden.
Darum sollen Ampelbilder und Schilder künftig durch ein lesbisches Paar ergänzt werden, durch eine schwangere Frau oder einer Seniorin, die am Stock geht. So werde laut SP die Repräsentation von Frauen im öffentlichen Raum erhöht.
Laut einem Bericht des Tagesanzeiger orientiert sich die Partei bei ihrem Vorstoss am Vorbild Genfs.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Comedy
Schwul, Jugo und ADHS: Milan Milanski über seine Superkräfte
Was passiert, wenn man als schwuler Sohn serbischer Eltern in Basel aufwächst und ADHS als «Bühnenmotor» entdeckt? Für Milan Milanski ist daraus kein Drama, sondern ein Erfolgsrezept geworden. Für sein Soloprogramm «Schwugo» ist der 34-Jährige für einen Swiss Comedy Award nominiert.
Von Greg Zwygart
Schwul
Unterhaltung
Bühne
Schweiz
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News