Zeug*innen gesucht: Homofeindlicher Angriff mit Körperverletzung
Der Tatort war in Hamburg St. Pauli
Nach einer gefährlichen Körperverletzung mit offenbar homofeindlichem Motiv gegen mehrere Männer in Hamburg St. Pauli sucht die Polizei nach Zeug*innen.
Am Sonntagmorgen vor einer Woche, am 10. Oktober, wurden vier Männer von mehreren Tätern geschlagen und erlitten zum Teil schwere Gesichtsverletzungen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Die vier Männer befanden sich an dem Sonntagmorgen auf der Reeperbahn Nahe des Eingangs zur S-Bahnhaltestelle «Reeperbahn» zur Talstrasse, als sie von einer anderen Männergruppe zunächst verbal beleidigt und im weiteren Verlauf körperlich attackiert wurden. Offensichtlich ist laut Polizei eine homofeindliche Motivation der Tatverdächtigen Hintergrund ihres Angriffes gewesen.
Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Eine Sofortfahndung mit mehreren Funkstreifenwagen führte nicht zu ihrer Festnahme.
Zwei der mutmasslichen Schläger können wie folgt beschrieben werden:
1. Tatverdächtiger: – männlich – südländisches Erscheinungsbild, eventuell türkischstämmig – etwa 175 cm – etwa 20 Jahre – athletische Statur – schwarze Haare – graue Jacke der Marke «Ellesse»
2. Tatverdächtiger – männlich – etwa 160 cm – athletische Statur – blondgefärbte Haare – graue Jacke
Durch die gezielten Faustschläge erlitten zwei Männer schwere Gesichtsfrakturen. Nach ihrer Erstversorgung durch eine Rettungswagenbesatzung wurden sie in ein Krankenhaus gebracht. Ihre beiden Begleiter erlitten durch die Schläge leichte Verletzungen und konnten ihren Weg nach Abschluss der Massnahmen durch die Polizei und der Rettungskräfte selbständig fortsetzen.
Die für Hasskriminalität zuständige Fachdienststelle des Staatsschutzes (LKA 73) hat die Ermittlungen übernommen, die derzeit noch andauern.
Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden.
Noch immer ist die Dunkelziffer bei der Anzeige von LGBTIQ-Hassgewalt sehr hoch. Dazu unsere Umfrage der Woche: Wie stark ist dein Vertrauen in die Polizei?
In Grossbritannien werden zahlreiche Streifenwagen zu «Hate Crime Cars» umgerüstet. Sie sollen dazu ermutigen, Hasskriminalität der Polizei zu melden. Es freuen sich jedoch nicht alle über den farbenfrohen Anstrich (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz