Zahl der Affenpocken-Fälle in der Schweiz steigt weiter
Allerdings gehen die Zahlen insgesamt zurück
Die Zahl der Affenpockenfälle in der Schweiz und Liechtenstein hat am Montag die 500er-Marke durchbrochen. Wie das Bundesamt für Gesundheit mitteilte, registrierte es seit der ersten meldepflichtigen Infektion bislang 502 Erkrankungen.
Allerdings sei die Zahl der gemeldeten Fälle seit dem Höhepunkt in der letzten Juli-Woche zurückgegangen, heisst es. Die höchste Inzidenz wies in der vergangenen Woche mit 14,7 Fällen pro 100.000 Einwohner*innen der Kanton Basel-Stadt auf, gefolgt von Zürich (12,7) und Genf (9,7).
Die am stärksten betroffene Bevölkerungsgruppe sind Männer, die mit Männern Sex haben (MSM).
Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO konstatierte, dass die Affenpocken-Infektionen weltweit zurückgehen (MANNSCHAFT berichtete). Die Ursache für diesen Rückgang ist allerdings noch nicht abschliessend erklärt. Genauso ungeklärt ist, ob der Trend anhalten wird.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
People
Wie queer ist ... Tori Amos?
Sie spielte schon mit 13 Jahren in einer Schwulenbar
Von Sören Kittel
Queer
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
Ungarn
Trotz Pride-Verbot: EU-Abgeordnete wollen in Budapest mitdemonstrieren
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride