Zahl der Affenpocken-Fälle in der Schweiz steigt weiter
Allerdings gehen die Zahlen insgesamt zurück
Die Zahl der Affenpockenfälle in der Schweiz und Liechtenstein hat am Montag die 500er-Marke durchbrochen. Wie das Bundesamt für Gesundheit mitteilte, registrierte es seit der ersten meldepflichtigen Infektion bislang 502 Erkrankungen.
Allerdings sei die Zahl der gemeldeten Fälle seit dem Höhepunkt in der letzten Juli-Woche zurückgegangen, heisst es. Die höchste Inzidenz wies in der vergangenen Woche mit 14,7 Fällen pro 100.000 Einwohner*innen der Kanton Basel-Stadt auf, gefolgt von Zürich (12,7) und Genf (9,7).
Die am stärksten betroffene Bevölkerungsgruppe sind Männer, die mit Männern Sex haben (MSM).
Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO konstatierte, dass die Affenpocken-Infektionen weltweit zurückgehen (MANNSCHAFT berichtete). Die Ursache für diesen Rückgang ist allerdings noch nicht abschliessend erklärt. Genauso ungeklärt ist, ob der Trend anhalten wird.
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Olympiasieger: Coming-out zum einjährigen Liebesjubiläum
Der Mittelstreckenläufer Yared Nuguse hatte in Paris Bronze geholt
Von Newsdesk Staff
People
Coming-out
Deutschland
Hass auf Homosexuelle? Vorbestrafter 22-Jähriger auf der Flucht
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Musik
Queerer Rap aus der Schweiz mit «urchigen» Begriffen
Soukey ist gerade mit ihrem neuen Album auf Tour
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
People
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur