Wir suchen: Asexuelle und aromantische Personen für ein Porträt
Bist du aromantisch oder asexuell? Oder beides? Möchtest du deine Geschichte teilen und anderen Menschen einen Einblick in dein Leben geben?
Wir möchten mit Menschen sprechen, die aromantisch und/oder asexuell sind, um mehr über ihre Perspektiven, Erfahrungen und Wünsche zu erfahren. Das Thema gewinnt immer mehr an Sichtbarkeit, zum Beispiell mit Gigi Borfio oder mit der Doku «No Sex».
Herzlichen Dank für die vielen Zuschriften. Wir haben genügend Personen gefunden! ❤️
Wie lebst du deine asexuelle/aromantische Orientierung in einer Gesellschaft, die stark auf romantische und sexuelle Beziehungen in konventionellen Partnerschaften ausgerichtet ist? Welche Rolle spielen Intimität, Nähe oder Beziehungen für dich? Wie gehst du mit Dating, Freundschaften oder gesellschaftlichen Erwartungen um? Hast du Ablehnungen oder besondere Herausforderungen erlebt? Und falls du politische Forderungen hast: Welche Themen sind dir wichtig?
Unser Ziel ist es, eine facettenreiche und respektvolle Darstellung zu schaffen, die verschiedene Lebensrealitäten sichtbar macht. Dabei ist uns ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis wichtig. Du kannst natürlich anonym bleiben, wenn du das möchtest. Deinen Text kannst du vor der Veröffentlichung gegenlesen.
Wir freuen uns über Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und aus allen Lebensbereichen.
Vielen Dank, dass du uns hilfst, diese wichtige Perspektive sichtbar zu machen!
Mehr: Reizthema Nicht-Binarität: Entspann dich, liebe Gesellschaft (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit