Wie sich Barbra Streisand bei Apple-Chef Cook wegen Siri beschwerte
Die Schwulen-Ikone Barbra Streisand (81) berichtet davon, wie sie bei Apple-Chef Tim Cook wegen der falschen Aussprache ihres Namens intervenierte.
Die Apple-Sprachassistenz Siri habe ihren Namen einfach nicht richtig ausgesprochen: «Mein Name wird nicht mit einem Z geschrieben», betonte die 81-Jährige. Schon früher hatte sie erklärt, dass das S in ihrem Nachnamen stimmlos – also zischend – ausgesprochen werde. Die Aussprache ihres Namens sei doch ganz einfach, wunderte sich die Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin in dem Gespräch mit BBC.
«Ich dachte, ich rufe besser Apple an, ich meine den Chef von Apple, Tim Cook», erklärte sie. «Und er sorgte dafür, dass Siri die Aussprache meines Namens korrigierte.»
In dieser Woche erscheint «My Name Is Barbra» (MANNSCHAFT berichtete). Nach Mitteilung des US-Verlags Viking Books erzählt Streisand in ihren Memoiren «ihre eigene Geschichte über ihr Leben und ihre aussergewöhnliche Karriere», von der Kindheit in Brooklyn, über ihre ersten Auftritte in New Yorker Nightclubs, den Durchbruch mit ihrer «Funny Girl»-Rolle und alle weiteren Erfolge.
Seit vielen Jahrzehnten feiert Streisand grosse Erfolge: Mehr als 140 Millionen verkaufte Alben, Auszeichnungen wie Oscars, Emmys, Grammys und Golden Globes und unzählige Fans auf der ganzen Welt. Anfang des Jahres hatte der US-Superstar den Justice Ruth Bader Ginsburg Woman of Leadership Award verliehen bekommen.
«Nyad»: Eine lesbische Schwimmerin, die die Welt verblüffte. Annette Bening und Jodie Foster überzeugen in dem Film über sportliche Träume, Frauenfeindlichkeit und Altersdiskriminierung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Frankreich
Wieder homofeindlicher Vorfall bei Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain ist mit einem 4:0-Erfolg gegen Bergamo in die Champions-League-Saison gestartet. Doch der Heimsieg wird überschattet durch homofeindliche Gesänge.
Von Newsdesk Staff
Kurznews
Sport
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit