Wie sich Barbra Streisand bei Apple-Chef Cook wegen Siri beschwerte
Die Schwulen-Ikone Barbra Streisand (81) berichtet davon, wie sie bei Apple-Chef Tim Cook wegen der falschen Aussprache ihres Namens intervenierte.
Die Apple-Sprachassistenz Siri habe ihren Namen einfach nicht richtig ausgesprochen: «Mein Name wird nicht mit einem Z geschrieben», betonte die 81-Jährige. Schon früher hatte sie erklärt, dass das S in ihrem Nachnamen stimmlos – also zischend – ausgesprochen werde. Die Aussprache ihres Namens sei doch ganz einfach, wunderte sich die Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin in dem Gespräch mit BBC.
«Ich dachte, ich rufe besser Apple an, ich meine den Chef von Apple, Tim Cook», erklärte sie. «Und er sorgte dafür, dass Siri die Aussprache meines Namens korrigierte.»
In dieser Woche erscheint «My Name Is Barbra» (MANNSCHAFT berichtete). Nach Mitteilung des US-Verlags Viking Books erzählt Streisand in ihren Memoiren «ihre eigene Geschichte über ihr Leben und ihre aussergewöhnliche Karriere», von der Kindheit in Brooklyn, über ihre ersten Auftritte in New Yorker Nightclubs, den Durchbruch mit ihrer «Funny Girl»-Rolle und alle weiteren Erfolge.
Seit vielen Jahrzehnten feiert Streisand grosse Erfolge: Mehr als 140 Millionen verkaufte Alben, Auszeichnungen wie Oscars, Emmys, Grammys und Golden Globes und unzählige Fans auf der ganzen Welt. Anfang des Jahres hatte der US-Superstar den Justice Ruth Bader Ginsburg Woman of Leadership Award verliehen bekommen.
«Nyad»: Eine lesbische Schwimmerin, die die Welt verblüffte. Annette Bening und Jodie Foster überzeugen in dem Film über sportliche Träume, Frauenfeindlichkeit und Altersdiskriminierung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Herr der Ringe»-Fans aufgepasst: Gandalf kehrt zurück!
Der offen schwule Superstar Ian McKellen äusserte sich zum «Gollum»-Spin-off.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Sport
«Er hat Ja gesagt!» – Olympischer Eiskunstläufer gibt Verlobung bekannt
Der Kanadier Paul Poirier wird seinen Langzeitpartner Kevin heiraten.
Von Newsdesk Staff
Ehe für alle
People
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Film
Rebel Wilson: Zickenzoff um die Gunst der Braut
Die lesbische Schauspielerin macht in «Bride Hard» auf Bruce Willis. Kann das gut gehen?
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Ehe für alle
Lesbisch
People