«What a Feeling» – ein lesbischer Film, «der nicht schlecht ausgeht»
Jetzt in den österreichischen Kinos
«What a Feeling» ist eine warmherzige und kluge Liebeskomödie um zwei Frauen in der Mitte des Lebens, die sich nicht an den Rand drängen lassen.
Ihren Hochzeitstag hat sich die erfolgreiche Ärztin Marie Theres (Caroline Peters) anders vorgestellt. Musste es wirklich gleich Trennung sein, womit sie ihr Ehemann Alexander (Heikko Deutschmann) konfrontiert? Ja, es musste, denn er hat sich nicht nur den Abend anders vorgestellt, sondern gleich sein gesamtes zukünftiges Leben: Mehr Glück und Freiraum, dafür weniger Marie Theres.
In «What a Feeling» von Regisseurin Kat Rohrer geht Marie Theres in eine Lesbenbar, um den Trennungsschmerz zu überwinden. Dort lernt sie die bindungsscheue Iranerin Fa kennen.
Die Beziehung der beiden Frauen verläuft turbulent. Denn die bürgerliche Ärztin passt gar nicht in das Beuteschema von Fa. Regisseurin Rohrer will mit dem Film eine lesbisch-queere Geschichte zeigen, weil solche Themen im Kino unterrepräsentiert sind, wie sie im Interview mit dem Standard erklärte.
«Ich wollte endlich mal einen Film mit zwei Frauen sehen, der nicht schlecht ausgeht. Die meisten gehen schlecht aus. Entweder eine stirbt, oder sie entscheidet sich für die heterosexuelle Beziehung … Es hat immer eine Schwere. Ich wollte eine Komödie machen, nach der man beschwingt aus dem Kino hinausgeht.»
Die Wahl des Titelsongs entschied sie nach der Frage: Welches Lied würde eine verklemmte Mittfünfzigerin, die ein paar zu viele Drinks intus hat, auf die Tanzfläche katapultieren? «It’s Raining Men» sei keine Option gewesen, «I Will Survive» fand die Regisseurin auch nicht passend. Da habe sich «What a Feeling» angeboten. Zumal es der Song von Jennifer Beals sei, die auch in der lesbischen Serie «The L-World» mitspielt.
Am Dienstag läuft «What a Feeling» in Graf im Annenhof als Sondervorstellung mit Grazia Patricia und Kat Rohrer, am Freitag im Mozartkino Salzburg, ebenfalls mit der Regisseurin. Ein deutscher oder Schweizer Starttermin steht bislang nicht fest.
In ein paar Tagen ist lesbischer Sichtbarkeitstag: Diese Veranstaltungen sind in Wien, Köln, Berlin und Zürich geplant
Das könnte dich auch interessieren
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno
Film
Naomi Ackie als Whitney: «Manchmal musste ich mich kneifen»
«I Wanna Dance With Somebody» ist das musikalische Biopic über die Musiklegende Whitney Houston. Darin verkörpert Naomi Ackie die bisexuelle Sängerin. Der Film läuft jetzt im ZDF
Von Patrick Heidmann
Kultur
Bi
Musik
Frankreich
Zu schwul? «Barbie»-Vorführung wegen Drohungen abgesagt
Es sollte ein Kinoabend für Einwohner*innen einer Stadt bei Paris werden. Doch der Bürgermeister sagt die Vorstellung wegen Störenfrieden ab. Auch die französische Kulturministerin schaltet sich ein.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
International
Kultur
People
Serie
Das Ende einer Ära: Wir verabschieden uns von «Sex and the City»
Vor gut 25 Jahren eroberten die vier Freundinnen aus «Sex and the City» die Welt. Sechs Staffeln, zwei Filme und drei Staffeln der Nachfolgeserie «And Just Like That» später soll nun Schluss sein.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung