Lesbische Frau in Berlin beleidigt und gegen S-Bahn gestossen
Zudem gab es volksverhetzende Sprüche
Am Freitagnachmittag wurde eine Frau in Berlin-Gesundbrunnen gegen einen einfahrenden S-Bahnzug gestossen. Zuvor soll sie sich als lesbisch geoutet haben.
Nach ihren Aussagen, hielt sich die 22-Jährige gegen 15 Uhr in dem Bahnhof auf einem Bahnsteig auf, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Im Verlauf des bis dahin freundlichen Gespräches sagte sie, dass sie sich nicht für Männer interessiere, sondern lesbisch sei.
Im Anschluss wurde ihr Gegenüber ausfallend und bezeichnete die Frau als «Nuttentochter». Weiter habe der Mann von sich gegeben, dass Lesben «Männer nur ausnutzen würden» und «alle vergast werden» müssten. Nach diesen beleidigenden und volksverhetzenden Sprüchen stiess er die 22-Jährige gegen die eintreffende S-Bahn.
Die Frau konnte flüchten und blieb körperlich unverletzt. Sie alarmierte später die Polizei. Aufgrund der Personenbeschreibung nahmen Einsatzkräfte am Abend gegen 21.50 Uhr einen Mann im U-Bahnhof Gesundbrunnen fest. Der 48-Jährige kam zur erkennungsdienstlichen Behandlung in Polizeigewahrsam und konnte anschliessend seinen Weg fortsetzen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. Die Vorgang wurde als Tat mit homophobem Hindergrund eingestuft.
Im April hatte Berlin die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021 publiziert. Dabei wurde ein erneuter Anstieg der Straftaten im Themenbereich der Hasskriminalität gegen queere Menschen ausgewiesen (MANNSCHAFT berichtete).
Damit einhergingen Forderungen der LGBTIQ-Community, diese Straftaten besser aufzuklären. Dies sei durchaus verständlich, sagte jüngst Berlins Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) und setzte sich für eine schnelle und lückenlose Aufkläung ein (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz