«Genderdreck» und «Homo-Lobby» – Neuer Prozess gegen Olaf Latzel!
Das Landgericht hat nur lückenhaft festgestellt, wie die Dinge sich abgespielt hätten
Der Prozess um den 55 Jahre alten Bremer Pastor Olaf Latzel wegen Volksverhetzung wird erneut verhandelt.
Das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen entschied am Donnerstag, ein Urteil des Landesgerichts Bremen aus dem Jahr 2022 aufzuheben. Das Gericht folgte damit der Argumentation der Staatsanwaltschaft Bremen, wonach das Landgericht nur lückenhaft festgestellt habe, wie die Dinge sich abgespielt hätten. Die Verteidigung hatte beantragt, die Revision zu verwerfen.
Während eines Eheseminars 2019 hatte der evangelische Pfarrer Latzel von «Genderdreck», einer «Homo-Lobby» und «Verbrechern» vom Christopher Street Day gesprochen. Das Urteil ist rechtskräftig. Latzel sagte der Deutschen Presse-Agentur, er dürfe sich zu den Vorwürfen nicht äussern.
Im November 2020 verurteilte ihn das Amtsgericht Bremen in erster Instanz wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von insgesamt 8100 Euro. Das Landgericht Bremen sprach ihn im Mai 2022 in einem Berufungsverfahren frei (MANNSCHAFT berichtete). Nach Einschätzung des Gerichts habe er nicht zu Hass angestachelt. Auch seien Äusserungen des Mannes von der Religions- und Meinungsfreiheit gedeckt gewesen.
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
«Soft-Start» für E-Patientenakte – Aidshilfe warnt vor Sicherheitslücken
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Schweiz
ESC-Eröffnungsfeier mit sieben Schweizer Prides
Zum Auftakt des Eurovision Song Contest in Basel gibt es eine Eröffnungsfeier, an der sieben Schweizer Prides teilnehmen, etwa Bern und Zürich.
Von Newsdesk Staff
News
Eurovision Song Contest
Pride
Religion
Papst-Kritiker Müller will mehr Härte im Umgang mit Homosexuellen
Papst Franziskus ist am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom begraben worden. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass der Papst-Nachfolger anders auftritt – etwa beim Thema Homosexualität.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News